Carmen Laforet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carmen Laforet (* 6. September 1921 in Barcelona; † 28. Februar 2004 in Madrid) war eine spanische Schriftstellerin.
Sie war eine der bedeutendsten Autorinnen in der Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg. Für ihren bis heute bedeutenden Roman Nada (Dt. Nada, Baden-Baden 1992) erhielt sie 1944 den Nadal-Literaturpreis.
Laforet veröffentlichte in den 1960er Jahren lediglich zwei weitere Romane. Von einer angekündigten Trilogie erschien nur La insolación (Der Sonnenstich) im Jahre 1963. Den zweiten Teil Al volver la esquina (Der Gang um die Ecke) beendete sie zwar, die Korrekturfahnen gab sie ihrem Verlag jedoch nie zurück. Im Mai 2004 wurde der Roman schließlich postum veröffentlicht. 2006 erschien die deutsche Übersetzung ihres Buches La isla y los demonios (Die Insel und die Dämonen)
Sie litt seit mehr als 20 Jahren an der Alzheimerschen Krankheit.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laforet, Carmen |
KURZBESCHREIBUNG | spanische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 6. September 1921 |
GEBURTSORT | Barcelona |
STERBEDATUM | 28. Februar 2004 |
STERBEORT | Madrid |