Caro (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Caro ist der Name von
- Annibale Caro (1507-1566) italienischer Dichter
- Anthony Caro (* 1924) englischer Bildhauer
- Caro, Sängerin
- Georg von Caro (1849-1913), deutscher Großindustrieller
- Heinrich Caro (1834-1910), deutscher Chemiker
- Herbert Caro (1906-1991), deutscher Tischtennisspieler und Übersetzer
- Horatio Caro (1862-1920), englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
- Jacob Caro (1836-1904), deutscher Historiker, Professor in Breslau und Jena
- Juan Ramón López Caro, (* 1963), spanischer Fußballtrainer
- Marc Caro, (* 1956), französischer Regisseur ("Delicatessen")
- Niki Caro, (* 1967), neuseeländische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Nikodem Caro (1871-1935), polnisch-deutscher Chemiker
- Robert A. Caro (* 1935), amerikanischer Journalist und Historiker, Pulitzer-Preisträger (2*)
- Walter Caro (* 23. Mai 1899 in Berlin; † März 1945 in Auschwitz an Haftfolgen), Widerstandskämpfer gegen den NS, Mitwirkender an Europäische Union (Widerstandsgruppe)
Orte:
- Caro (Michigan)
- Caro (Morbihan), Gemeinde im Département Morbihan
- Caro (Pyrénées-Atlantiques), Gemeinde im Département Pyrénées-Atlantiques
Nahrungsmittel:
- Caro-Kaffee, koffeinfreier Kaffeeersatz aus Getreide
Sonstiges
- Carosche Säure (H2SO5), siehe Peroxomonoschwefelsäure
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |