Carola Rosenberg-Blume
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carola Rosenberg-Blume (* 6. Juni 1899 in Neudenau, † 18. August 1987 in Redlands, Kalifornien) war Gründerin und Leiterin einer Institution für Frauenbildung an der Volkshochschule Stuttgart. Sie war dort tätig von 1924 bis 1933 und leistete eine bahnbrechende Frauenbildungsarbeit. Dennoch wurde sie wegen ihrer jüdischen Abstammung 1933 fristlos entlassen. 1936 emigrierte sie mit ihrer Familie in die USA.
[Bearbeiten] Literatur
Anne-Christel Recknagel: „Weib, hilf dir selber!“ - Leben und Werk der Carola Rosenberg-Blume, Hohenheim GmbH, Stuttgart-Leipzig 2002, ISBN: 3-89850-970-2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rosenberg-Blume, Carola |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Erwachsenenbildnerin der weimarer Zeit |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1899 |
GEBURTSORT | Neudenau |
STERBEDATUM | 18. August 1987 |
STERBEORT | Redlands, Kalifornien |