Casalecchio di Reno
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Casalecchio di Reno | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 44° 29′ 0″ N, 11° 17′ 0″ O44° 29′ 0″ N, 11° 17′ 0″ O |
Höhe: | 61 m s.l.m. |
Fläche: | 17 km² |
Einwohner: | 32.877 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 1934 Einw./km² |
Postleitzahl: | 40033 |
Vorwahl: | 051 |
ISTAT-Nummer: | 037011 |
Einwohner: | casalecchiesi |
Schutzpatron: | Martin von Tours |
Website: | http://www.comune.casalecchio.bo.it/ |
Casalecchio di Reno ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Bologna mit 32.877 Einwohnern (2002). Das Gemeindegebiet hat eine Oberfläche von 17,37 km² und ist daher eines der kleinsten in der Provinz.
[Bearbeiten] Geographie
Die Gegend um Casalecchio di Reno ist eher flach bis leicht hügelig. Die Stadt, durch die der Reno fließt, liegt am Fuße des Colle della Guardia (dt. Hügel der Wache), auf dem sich die Wallfahrtskiche Santuario della Madonna di San Luca befindet.
Neben dem Reno finden sich noch mehrere kleinere Wasserläufe im Gemeindegebiet:
- der Rio Bolsenda, der im Ortsteil Nugareto entspringt,
- der Rio dell'Asino (dt. Eselsbach), der vom Hügel Monte Capra herabfließt,
- der Rio Ceretolo, der bei Tizzano seine Quelle hat,
- der Rio della Pizzacchera, der bei der Wallfahrtskirche entspringt.
In Caselecchio herrscht vorwiegend ein Kontinentalklima mit Regen, Nebel und Schnee im Winter und feuchter Hitze im Sommer.
Die Stadt grenzt an drei Gemeinden:
- Sasso Marconi im Süden,
- Bologna im Nordosten und
- Zola Predosa im Westen.
Das Gemeindegebiet ist mit seinen 1.737 ha seit 1828 unverändert geblieben und wird in die vier Ortsteile Capoluogo, Ceretolo, Tizzano und Croce gegliedert.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ortsname Casalecchio geht auf das römische Wort “Casaliculum” zurück, was soviel wie Weiler bedeutet. Menschlichte Spuren lassen sich bis in die Altsteinzeit zurückverfolgen. Auch die Römer haben ihre Spuren (Wasserleitungen, Zenturiation) in der Stadt hinterlassen. Während der Völkerwanderungen wurde die an einer Konsularstraße gelegene Stadt entvölkert und die Einwohnern zogen in die Berge um.
Um das Jahr 1000 wurde Casalecchio durch den Bau der Schleuse, des Kanals und des Ausbaus der Brücke über den Reno verändert. Es wurden auch Burgen, Schlösser und Festungen aufgebaut. Während der wischenparteilichen Kämpfe in Bologna wurde die Stadt oft geplündert und als Schlachtfeld für kriegerische Auseinandersetzungen verwendet.
Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt während der Industriellen Revolution einen wirtschaftlichen Aufschwung. Es entstanden Villen, Kirchen und Gutshöfe, von denen aber viele während der beiden Weltkriege zerstört wurden, da die Stadt besonders im Zweiten Weltkrieg stark von Fliegerangriffen betroffen war.
Casalecchio verzeichnete in der zweiten Nachkriegszeit eine viel höher Bevölkerungszunahme als alle anderen Gemeinden in der Provinz.
Am 6. Dezember 1990 stürzte ein Militärflugzeug auf die technische Realschule Gaetano Salvemini. 12 Schüler wurden getötet, 88 verletzt. Der Pilot hatte die Maschine zuvor verlassen und überlebte. 1998 wurde er freigesprochen.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Romainville, Frankreich
Papa, Ungarn
Trenčin, Slowakei
Anzola dell'Emilia | Argelato | Baricella | Bazzano | Bentivoglio | Bologna | Borgo Tossignano | Budrio | Calderara di Reno | Camugnano | Casalecchio di Reno | Casalfiumanese | Castel d'Aiano | Castel del Rio | Castel di Casio | Castel Guelfo di Bologna | Castel Maggiore | Castel San Pietro Terme | Castello d'Argile | Castello di Serravalle | Castenaso | Castiglione dei Pepoli | Crespellano | Crevalcore | Dozza | Fontanelice | Gaggio Montano | Galliera | Granaglione | Granarolo dell'Emilia | Grizzana Morandi | Imola | Lizzano in Belvedere | Loiano | Malalbergo | Marzabotto | Medicina | Minerbio | Molinella | Monghidoro | Monte San Pietro | Monterenzio | Monteveglio | Monzuno | Mordano | Ozzano dell'Emilia | Pianoro | Pieve di Cento | Porretta Terme | Sala Bolognese | San Benedetto Val di Sambro | San Giorgio di Piano | San Giovanni in Persiceto | San Lazzaro di Savena | San Pietro in Casale | Sant'Agata Bolognese | Sasso Marconi | Savigno | Vergato | Zola Predosa