Certified Internal Auditor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Certified Internal Auditor (CIA) ist eine Berufsbezeichnung, die von den im internationalen Institute of Internal Auditors (IIA) organisierten nationalen Berufsverbänden für Interne Revision verliehen wird.
Dazu müssen Ausbildungs- und Erfahrungsvoraussetzungen erfüllt sein, positive Referenzen bezüglich der Zuverlässigkeit des Bewerbers vorliegen und ein weltweit angebotenes, vierteiliges Examen bestanden sein.
Certified Internal Auditors verpflichten sich, den gemeinsamen Ethikkodex der im IIA weltweit organisierten nationalen Fachverbände und die Berufsstandards der Internen Revision einzuhalten.
Certified Internal Auditors arbeiten in der organisationsinternen Revision von Unternehmen oder bei Revisionsdienstleistern.
In Deutschland wird der CIA vom Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), in Österreich vom Institut für Interne Revision Österreich verliehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- iir-ev.de - Allgemeine Informationen zum CIA Examen beim IIR