Chano Pozo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luciano "Chano" Pozo y Gonzales (*7. Januar 1915 in Havanna, † 2. Dezember 1948 in New York City) war Sänger und Percussionist. Mit Chano Pozo's Conga- und Bongo-Spiel entdeckte 1947 Dizzy Gillespie die afrokubanischen Wurzeln des Jazz wieder für den Bebop. Pozo hatte schon in jungen Jahren westafrikanische Rhythmen studiert, und gehörte zu einem nigerianische Traditionen pflegenden Geheimbund. Er machte Aufnahmen mit Gillespie, George Russell, James Moody, Machito, Milt Jackson, Arsenio Rodríguez und Tadd Dameron.
Der cholerisch veranlagte Pozo wurde in einer Bar in Harlem im Streit getötet. Es gibt verschiedene Versionen darüber, ob er erstochen oder erschossen wurde. Er wurde auf dem Colon-Friedhof in Havanna beigesetzt.
Sein in Havanna lebender Enkel Joaquín Pozo spielt ebenfalls Congas.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pozo, Chano |
KURZBESCHREIBUNG | Sänger und Percussionist |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1915 |
GEBURTSORT | Havanna |
STERBEDATUM | 2. Dezember 1948 |
STERBEORT | New York City |