Charybdis (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(388) Charybdis | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,0057 AE |
Perihel – Aphel | 2,8297 – 3,1817 AE |
Exzentrizität | 0,0586 |
Neigung der Bahnebene | 6,459° |
Siderische Umlaufzeit | 5,211 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 17,17 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 114,0 km |
Albedo | 0,051 |
Rotationsperiode | 9,516 h |
Absolute Helligkeit | 8,384 |
Spektralklasse | C |
Geschichte | |
Entdecker | Auguste Charlois |
Datum der Entdeckung | 1894 |
Ältere Bezeichnung | 1894 BA |
(388) Charybdis ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7. März 1894 von Auguste Charlois in Nizza entdeckt wurde.