Chemisch-Technischer Assistent
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chemisch-Technische(r) Assistent(in) ist ein Ausbildungsberuf. Der CTA-Beruf kommt hauptsächlich in der Forschung, Entwicklung, Lebensmittelanalytik und Umweltanalytik zum Einsatz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung
Die Ausbildung zum CTA findet an öffentlichen und privaten Schulen statt. Sie dauert im Regelfall zwei Jahre. Sie umschließt theoretischen und praktischen Unterricht, beides in ungefähr gleichem zeitlichen Umfang, der vollständig an der jeweiligen Schule stattfindet. An einigen Schulen kann man sich nach dem erstem Schuljahr für die Fachrichtung umweltschutztechnischer Assistent (UTA) entscheiden. In diesem Fall werden die praktischen Fächer Organische Chemie und Präparative Chemie sowie die theoretischen Fächer Allgemeine Chemie und Organische Chemie durch die praktischen Fächer Verfahrenstechnik und Umweltanalytik sowie durch die theoretischen Fächer Biologie, Ökologie, Umweltrecht und Verfahrenstechnik ersetzt.
[Bearbeiten] Theoretische Fächer
Theoretische Fächer mit Angabe der Wochenstunden (1.Jahr / 2.Jahr)
1 Allgemeintheoretischer Bereich
- Religionslehre (1/1)
- Deutsch (1/1)
- Englisch (1/1)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (1/2)
2 Fachtheoretischer Bereich
- Mathematik I / Stöchiometrie (4/1)
- Physik (3/1)
- Physikalische Chemie (2/2)
- Allgemeine und anorganische Chemie (2/1)
- Organische Chemie (3/3)
- Analytische Chemie (3/2)
- Computertechnik (2/1)
[Bearbeiten] Praktische Fächer
Praktische Fächer mit Angabe der Wochenstunden (1.Jahr / 2.Jahr)
- Physikalisches und physikalisch-chemisches Praktikum (2/5)
- Qualitative und quantitative Analyse (10/-)
- Präparatives Praktikum (-/6)
- Technische Untersuchungen (-/5)
Die genaue Stundenverteilung kann von Bundesland zu Bundesland leicht variieren.
[Bearbeiten] Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung zum Chemischen-Technischen Assistenten ist die Mittlere Reife oder ein vergleichbarer anderer Bildungsabschluss.
[Bearbeiten] Externer Abschluss
Des weiteren ist es möglich, nach beendeter Ausbildung zum Chemielaboranten sich extern zum Chemisch Technischen Assistenten prüfen zu lassen.