Chevelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chevelle | |
---|---|
Gründung: | 1994 |
Genre: | Rock |
Website: | http://www.chevelleinc.com/ |
Bandmitglieder | |
Gesang, Gitarre: | Pete Loeffler |
Schlagzeug: | Sam Loeffler |
Bass: | Dean Bernardini |
Ehemalige Mitglieder | |
Bass, Gesang: | Joe Loeffler (bis 2005) |
Chevelle ist eine US-amerikanische Rockband aus Chicago (USA). Sie wurde von den drei Brüdern Pete, Sam und Joe Loeffler 1994 gegründet. Ihr Stil ist zwischen Helmet und Tool angesiedelt: ungestüme Wut und Energie wird mit eindringlicher Emotionaltität und Tiefe vermischt. Bekannt wurden sie mit der Singleauskopplung "The Red" aus dem Album "Wonder What's Next" (2002), welches sich über 26 Wochen auf Rotation bei US-Radiosendern befand. Produziert wurde "Wonder What's Next" von GGGarth (RATM, Mudvayne, Sick of it All etc.), gemischt von Andy Wallace (System Of A Down, Linkin Park, Bad Religion etc.) In Deutschland ist ihnen der große Durchbruch allerdings noch nicht gelungen. Bei dem neuen Album "This Type Of Thinking (Could Do Us In)" gibt es hierzulande Vertriebsprobleme.
Der Bassist Joe Loeffler wurde 2005 aus der Band geworfen und durch einen Schwager der Loeffler-Brüder, Dean Bernardini, ersetzt [1].
Das neue Album der Band "Vena Sera" soll in den USA im April 2007 veröffentlicht werden. [2] Bei Live-Auftritten wurde daraus schon ein Titel namens "Humanoid" gespielt.
[Bearbeiten] Diskografie
- Point #1 (1999, Squint Entertainment)
- Wonder What's Next (2002, Epic Records)
- Live from the Road (2003, Epic Records)
- This Type of Thinking (Could Do Us In) (2004, Epic Records)
- Vena Sera (3. April 2007, Epic Records)