Christian Adolph Klotz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Adolph Klotz (* 13. November 1738 in Bischofswerda/Lausitz,† 31. Dezember 1771 in Halle (Saale)) war ein deutscher Philologe.
Klotz war Sohn eines Superintendenten. Er besuchte die Universitäten Leipzig und Jena. Im Jahr 1762 erhielt er den Ruf als Ordinarius nach Göttingen, und wurde 1763 zum Professor ernannt. 1765 wurde Klotz zum Professor für Philosophie und Beredsamkeit an der Universität Halle.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Christian Adolph Klotz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag in der ADB
- Christian Adolph Klotz
- Klotz 1), Christian Adolf. Artikel in: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl. 1888 ff., Bd. 9, S. 859 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klotz, Christian Adolph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philologe |
GEBURTSDATUM | 13. November 1738 |
GEBURTSORT | Bischofswerda/Lausitz |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1771 |
STERBEORT | Halle (Saale) |