Christian Friedrich Bellermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Friedrich Bellermann (* 8. Juli 1793 in Erfurt; † 24. März 1863 in Bonn) war Theologe.
Bellermann, Sohn des Johann Joachim Bellermann und Bruder von Johann Friedrich Bellermann studierte in Berlin und Göttingen Theologie, war 1818-25 Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Lissabon, 1827-1835 Prediger der preußischen Gesandtschaft und der deutsch-französischen evangelischen Gemeinde zu Neapel und dann Pfarrer an der St. Paulskirche zu Berlin, trat 1858 in den Ruhestand und starb am 24. März 1863 in Bonn.
Außer mehreren theologischen Schriften gab er heraus:
- Über die ältesten christlichen Begräbnisstätten, besonders die Katakomben zu Neapel (Hamburg 1839);
- Die alten Liederbücher der Portugiesen oder Beiträge zur Geschichte der portugiesischen Poesie vom dreizehnten bis zum Anfang des sechzehnten Jahrhunderts nebst Proben aus Handschriften und alten Drucken. (Berlin 1840);
- Erinnerungen aus Südeuropa (Hamburg 1851);
- Portugiesische Volkslieder und Romanzen (Leipzig 1864).
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Christian Friedrich Bellermann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Christian Friedrich Bellermann im Drei-Länder-Katalog
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellermann, Christian Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologe und Autor |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1793 |
GEBURTSORT | Erfurt |
STERBEDATUM | 24. März 1863 |
STERBEORT | Bonn |