Christine Krohn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christine Krohn (* 17. Juni 1936 in Meiningen) war von 1980 bis 2001 Richterin am Bundesgerichtshof.
Nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung trat Krohn im Jahre 1965 in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Nach ihrer Ernennung zur Landgerichtsrätin war sie am Landgericht Wuppertal tätig, ab 1974 war sie Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf.
1980 wurde Krohn, die zu jener Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet war, zur Richterin am Bundesgerichtshof gewählt. Das Präsidium des Gerichts wies sie dem XII. Zivilsenat zu, dem sie während der gesamten Zeit ihrer Zugehörigkeit zum Bundesgerichtshof angehören sollte.
Am 30. Juni 2001 trat Christine Krohn in den Ruhestand ein.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krohn, Christine |
KURZBESCHREIBUNG | von 1980 bis 2001 Richterin am Bundesgerichtshof |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1936 |
GEBURTSORT | Meiningen |