Christine Marek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christine Marek (* 26. Jänner 1968 in Kempten/Allgäu) ist eine österreichische Politikerin (ÖVP) und seit 11. Jänner 2007 Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in der Bundesregierung Gusenbauer.
[Bearbeiten] Biografie
Christine Marek wurde 1968 in Kempten geboren. Im Alter von sechs Jahren übersiedelte ihre Familie nach Eferding in Oberösterreich. Nach der Hauptschule besuchte sie die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Linz, an der sie 1987 maturierte. Danach war sie in verschiedenen kaufmännischen Berufen im In- und Ausland tätig. Seit 1991 lebt sie in Wien.
Mitte der 1990er-Jahre begann Mareks Engagement bei der ÖVP im Wiener Bezirk Meidling und als Betriebsrätin. Im Jahr 2000 wurde Christine Marek Kammerrätin der Wiener Arbeiterkammer, von 2002 bis 2004 gehörte sie dem Vorstand der Kammer an.
Im Juni 2002 wurde sie stellvertretender Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei. Bei der Nationalratswahl im November des gleichen Jahres wurde sie in den Nationalrat gewählt.
Marek ist alleinerziehende Mutter eines dreizehnjährigen Sohnes. Sie ist Mitglied der Studentinnenverbindung Koinonia Wien im VCS.
[Bearbeiten] Weblinks
- Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
- Biografie, Kontaktangaben und Debattenbeiträge von Christine Marek im österreichischen Parlament
- Persönliche Website von Christine Marek
- Portrait auf der Website der ÖVP Meidling
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marek, Christine |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin (ÖVP) |
GEBURTSDATUM | 26. Jänner 1968 |
GEBURTSORT | Kempten |