Christoph Schaub
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christoph Schaub (* 1952 in Zürich) ist ein wichtiger Schweizer Regisseur von zahlreichen Dokumentar- und Spielfilmen. Er betätigt sich auch als Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst/Studienbereich Film/Video in Zürich sowie als Produzent.
[Bearbeiten] Leben und Leistungen
Nach der Matura Typus B in Zürich beginnt Christoph Schaub ein Germanistikstudium, das er zu Gunsten der Filmwelt abbricht. Als Mitbegründer der Mediengenossenschaft "Videoladen" betätigt er sich als Cutter, Kameramann und Regieassistent bei vielen Projekten in den 80er Jahren. 1988 entsteht die Produktionsfirma Dschoint Ventschr, aus dessen Vorstand sich Schaub erst 1991 zurückzieht. Ein Jahr später initiiert er mit anderen das Kino Morgental in Zürich, 1997 das Kino RiffRaff, in dessen Verwaltungsrat er bis heute tätig ist. 1996 beginnt sein Engagement als Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst/Zürich. An der Expo 02 leitet er die filmischen Projekte der Ausstellung "ONOMA". Seine Filmkomödie Sternenberg, die eigentlich als TV-Produktion produziert wurde, erreicht in der Kinovermarktung durch Buena Vista International über 120'000 Zuschauer. Ein grosser Erfolg, der ihm 2005 den Dreh der zweisprachigen (Schweizerdeutsch/Französisch) Komödie Jeune Homme (TC Film) ermöglicht. Sein nächstes Projekt ist ein Dokumentarfilm über die Architekten Herzog und De Meuron.
[Bearbeiten] Filme (Auswahl)
- Diverse Interventionsvideos, 1980-1984
- Nachwuchs - Zürcher Teddyszene, 1982, mit Marcel Müller, Dokumentarfilm, 45', Video
- Keine Zeiten sich auszuruhen – AJZ im Herbst, 1983, mit Thomas Krempke, Dokumentarfilm, 35', Video
- KOKON, Kollektivarbeit, Dokumentarfilm, 12', Video
- 1 Lovesong, 1984, mit Thomas Krempke, Dokumentarfilm, 17', Video
- Wendel, 1987, Spielfilm, 58', 16mm
- Dreissig Jahre, 1989, Spielfilm, 88', 35mm
- Am Ende der Nacht, 1992, Spielfilm, 88', 35mm
- Il Girasole - Una Casa Vicino A Verona, 1995, Dokumentarfilm, 17', 35mm
- Rendez-vous im Zoo, 1995, Dokumentarfilm, 82', 16mm und 35mm
- Lieu, Funcziun e furma - L'architectura da P. Zumthor e Gion Caminada, 1996, Dokumentarfilm, 24', Beta-SP
- Cotgla alva - Weisse Kohle, 1997, Dokumentarfilm, 24', TV
- Einfach so, 1997, Kurzspielfilm (Teil des Kinospielfilms Blind Date), 13' , 35mm
- Il project Vrin - Das Vrin-Projekt, 1999, Dokumentarfilm, 48', Beta-SP
- Die Reisen des Santiago Calatrava, 1999, Dokumentarfilm, 77', 35mm
- Die Kunst der Begründung - Jürg Conzett Dipl. Ing., 2001, Portrait, 15', TV
- Der Wechsel der Bedeutungen - Architekten Meili, Peter, 2001, Portrait, 15', TV
- Stille Liebe, 2001, Spielfilm, 90'
- Der zweite Horizont, 2002, Dokumentarfilm, 48', TV
- Sternenberg, 2004, Spielfilm, 88'
- Jeune Homme, 2006, Spielfilm, 98', 35mm
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schaub, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 1958 |
GEBURTSORT | Zürich |