Christoph von Lieven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christoph Andrejewitsch Fürst von Lieven (russisch Xристофор Aндреевич Ливен, auch Christoph Heinrich, * 6. Mai 1774 in Kiev; auch: 1777; † 10. Januar 1839 in Rom) war ein General der russischen Armee und Diplomat.
Christoph Heinrich von Lieven stammt aus dem alten baltischen Geschlecht Lieven, welches seinen Ursprung von Kaupo, dem letzten Livenfürsten, herleitete, war erst Kriegsminister, seit 1809 Gesandter in Berlin und 1812-34 in London, auf welchem Posten er sich bei den Verhandlungen über die Befreiung Griechenlands und die Trennung Belgiens sehr tätig bewies, und ward dann zum Kurator des Großfürsten Alexander ernannt. Er starb am 10. Januar 1839 in Rom.
Er war mit Dorothea Fürstin von Lieven (geb. von Benckendorf) verheiratet, die in Kreisen der Diplomatie eine herausragende Rolle spielte.
PND: Datensatz zu Christoph von Lieven bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 6. Februar 2007 |
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lieven, Christoph Andrejewitsch Fürst von |
ALTERNATIVNAMEN | Lieven, Christoph Heinrich von;Lieven, Christoph Andreevic von |
KURZBESCHREIBUNG | russischer General und Diplomat |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1774 |
GEBURTSORT | Kiev |
STERBEDATUM | 10. Januar 1839 |
STERBEORT | Rom |