Dorothea von Lieven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dorothea Fürstin von Lieven, geb. von Benckendorff (* 30. Dezember 1784; † 27. Januar 1857 in Paris) war die Ehefrau des russischen Generals Christoph Fürst von Lieven.
Kaum der Kindheit entwachsen, wurde sie mit Christoph von Lieven vermählt, begleitete denselben nach Berlin und London und galt hier als einflussreiches Mitglied der diplomatischen Zirkel. Schon 1828 zur Ehrendame der Zarin ernannt, erhielt sie 1834 am russischen Hof eine selbständige Stellung.
1837 ließ sie sich in Paris nieder und verließ seitdem diese Stadt nur vorübergehend, so nach Ausbruch der Revolution von 1848, wo sie nach London, und im Februar 1854 nach Ausbruch des Kriegs zwischen Russland und den Westmächten, wo sie nach Brüssel übersiedelte. Seit 1855 verließ sie Paris nicht mehr. Ihr Salon im alten Hôtel Talleyrand war geraume Zeit neutraler Sammelplatz der europäischen Diplomatie und der politischen Größen Frankreichs. Sie starb am 27. Januar 1857 in Paris.
Sie war die Schwester von Alexander von Benckendorff und Konstantin von Benckendorff.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lieven, Dorothea von |
ALTERNATIVNAMEN | Dorothea von Benckendorff (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | Ehefrau des russischen Generals Christoph von Lieven |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1784 |
STERBEDATUM | 27. Januar 1857 |
STERBEORT | Paris |