Claudia Riegler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Claudia Riegler (* 16. Juli 1976 in Ebenau, Bundesland Salzburg) ist eine ehemalige neuseeländische Skirennläuferin.
Da sie sich nicht für die österreichische Ski-Mannschaft qualifizieren konnte, startete sie im Skiweltcup für das Geburtsland ihrer Mutter Neuseeland. Claudia Riegler startete ausnahmslos im Slalom.
Bereits in ihrer ersten Saison 1994/95 erreichte sie mit einem 11. Platz in Maribor und einem 13. Platz in Lenzerheide wertvolle Punkte für die Startliste im Slalom. In der Saison 1995/96 erzielte sie mehrere Spitzenränge, ehe sie am 10. März 1996 in Narvik den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere feiern konnte. Kurz zuvor verfehlte sie bei der Skiweltmeisterschaft 1996 in der Sierra Nevada die Medaillenränge als Vierte knapp.
Die Saison 1996/97 war die erfolgreichste Saison von Claudia Riegler. Ihr gelangen vier Weltcupsiege. Dank dieser Siege belegte sie hinter Pernilla Wiberg den zweiten Platz im Slalomweltcup.
An diese Erfolge vermochte sie anschließend nicht mehr anzuknüpfen. Allzu oft zahlte sich ihre risikoreiche Fahrweise nicht aus und sie schied in den Rennen aus. Vereinzelt konnte sie sich aber unter den ersten Zehn eines Weltcupslaloms klassieren, zuletzt als Dritte im Dezember 2002 (hinter Janica Kostelić und Tanja Poutiainen). Ihr letztes Weltcuprennen bestritt Claudia Riegler im März 2003 in Lillehammer.
Riegler ist mit dem französischen Abfahrts-Olympiasieger Antoine Dénériaz verheiratet.
[Bearbeiten] Weltcupsiege
Datum | Ort | Land |
---|---|---|
28. Januar 1996 | Saint-Gervais | Frankreich |
23. November 1996 | Park City | USA |
21. Dezember 1996 | Crans-Montana | Schweiz |
2. Februar 1997 | Laax | Schweiz |
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riegler, Claudia |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländische Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 16. Juli 1976 |
GEBURTSORT | Ebenau |