Cliff Barnes And The Fear Of Winning
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cliff Barnes And The Fear Of Winning | |
---|---|
Gründung: | 1987 |
Auflösung: | 2002 |
Genre: | Alternative Country |
Website: | |
Gründungsmitglieder | |
Gesang: | Bobby Tijuana (Bob Giddens) |
Gesang: | Claudia Mödden |
Gitarre: | Marcus Praed |
Gitarre, Bass: | Heinz Rebellius |
Bass: | Manfred Fortmann |
Schlagzeug: | Achim Färber |
Keyboard: | Martin Schmeing |
spätere Bandmitglieder | |
Deko Pellmann | |
Cindy Rickmond | |
Nolle Woida | |
Sven Boogie Behrens | |
Tom Iveson |
Cliff Barnes And The Fear Of Winning sind eine deutsche Independent-Band, die 1987 gegründet und 1992 wieder aufgelöst wurde.
Einer der größten Erfolge der Band – vornehmlich in der deutschen Independent-Szene – war eine Coverversion des Led Zeppelin-Titels Whole Lotta Love, die den berühmten Riff noch um einiges verlangsamte. 2001 gab es eine Wiedervereinigung für eine CD-Veröffentlichung und einige Konzerte.
Der Stil kann als „Independent mit Country-Touch“ oder vage als Alternative Country bezeichnet werden. Der Name der Band ist an eine Figur aus der Fernsehserie Dallas angelehnt.
[Bearbeiten] Diskografie
- The Record That Took 300 Million Years To Make (1987, Happy Valley Records)
- Spike! (1988, Happy Valley Records)
- Guns, Love & a Cactus in You Heart (1989, Happy Valley Records)
- Cliff Barnes & The Fear Of Winning (1989, KPM Records (DDR-Label)
- Live at the World (1991, Intercord Record Service)
- Godsatwork (2001, Ulftone)
[Bearbeiten] Weblinks
http://www.godsatwork.de/ 2001 Reunion.
http://www.rebellius.de Homepage des ehemaligen Bassisten.