Coburger Kartonagenfabrik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Coburger Kartonagenfabrik ist ein in Dörfles-Esbach in Oberfranken ansässiges Unternehmen, das zusammen mit seinem „Schwester-Unternehmen“ Bergische Kartonagen in Velbert täglich über 5 Millionen Faltschachteln und Zuschnitte produziert. Dabei werden Vollpappen- sowie Wellpappenprodukte hergestellt.
[Bearbeiten] Firmengeschichte
Im Jahr 1949 gründete Horst Gebler in Coburg die Coburger Kartonagenfabrik. Am 1. Januar 1959 wurden die neuen, eigenen Firmengebäude am heutigen Standort in Dörfles-Esbach bezogen. Am 1. Januar 1978 trat Burkhard Gebler in die Firma ein und übernahm im Jahr 1993 nach dem Ausscheiden seines Vaters die alleinige Geschäftsführung der „CoKa“. Am 1. Oktober 1994 erfolgte die Übernahme der Firma Bergische Kartonagenfabrik Fritz Nießen GmbH & CO. KG in Velbert durch Gebler.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel weist folgende Lücken auf: Umsatz, Mitarbeiter
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |