Comalies
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lacuna Coil – Comalies | ||
---|---|---|
Label: | ||
Formate: | CD | |
Genre: | Gothic Metal | |
Laufzeit: |
51 min 40 s |
|
Besetzung: | ||
Produktion: |
Waldemar Sorychta |
|
Studio(s): |
Woodhouse Studio, Hagen |
|
Chronik von Lacuna Coil | ||
Unleashed Memories (2001) |
Comalies | Karmacode (2006) |
Comalies ist das dritte Album der italienischen Gothic Metal-Band Lacuna Coil. Das Album wurde 2002 via Century Media veröffentlicht. Comalies ist von der musikalischen Seite die logische Fortführung des Unleashed Memories-Albums, wenngleich die Lieder etwas eingängiger ausgefallen sind.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entstehungsgeschichte
Der Albumtitel ist ein Wortspiel aus dem Wörtern „Coma“ (engl. Koma) und „Lies“ (engl.: Lügen) und entstand während des Aufnahmeprozesses. Laut Sängerin Cristina Scabbia hatte die Band während der Aufnahmen eine kreative Explosion, so dass alles andere vergessen wurde. Die Band arbeitete in einer Art Komazustand. Zunächst sollte das Album schlicht Coma heißen, doch die Band war der Meinung, das noch etwas fehlte.
Produziert wurde das Album von Waldemar Sorychta. Aufgenommen wurde das Album in den Woodhouse-Studios in Hagen.
[Bearbeiten] Singleauskopplungen
Insgesamt wurden zwei Singles aus dem Album ausgekoppelt: Heaven's a Lie und Swamped. Zu beiden Liedern wurden Videoclips gedreht, wobei es für Heaven's A Lie drei Videos gibt. Das erste Video ist lediglich eine Studioversion, mit dem Resultat war die Band jedoch nicht zufrieden.
[Bearbeiten] Erfolge
Das Album erhielt gute Kritiken von Seiten der Musikjournalisten und Lacuna Coil schafften den Durchbruch in der Metalszene. Comalies wurde weltweit über eine halbe Millionen Mal verkauft. Davon entfielen alleine über 250.000 in den USA, wo das Album nur Platz 178 der Albumcharts erreichte. In Deutschland erreichte das Album Platz 45.
[Bearbeiten] Titelliste
- Swamped - 4:00
- Heaven's a Lie – 4:46
- Daylight Dancer – 3:50
- Humane – 4:12
- Self Deception – 3:32
- Aeon – 1:56
- Tight Rope – 4:15
- The Ghost Woman and the Hunter – 4:09
- Unspoken – 3:37
- Entwined – 3:59
- The Prophet Said – 4:32
- Angel's Punishment – 3:56
- Comalies - 4:59
[Bearbeiten] Versionen
Neben der regulären CD-Version erschien eine limitierte Box, die das Album im Digipak mit einem Bonuslied (Lost Lullaby), Videoaufnahmen aus dem Studio sowie ein Poster der Sängerin Cristina Scabbia enthält.
2004 wurde das Album wiederveröffentlicht. Durch die vielen Tourneen in den USA stieg die Nachfrage sprunghaft an. Die Wiederveröffentlichung enthält eine Bonus-CD mit neun Liedern. Von diesen Lieder sind zwei Radioversionen, vier im Studio aufgenommene Akustikversionen sowie drei Liedern, die die Band akustisch im Studio des Radiosenders WAAF einspielte.
[Bearbeiten] Titelliste der Wiederveröffentlichung
- Heaven's a Lie (Radio Edit) – 3:51
- Swamped (Radio Edit) – 3:46
- Heaven's a Lie (Studio Acoustic) – 4:07
- Swamped (Studio Acoustic) – 3:39
- Senzafine (Studio Acoustic) – 3:29
- Unspoken (Studio Acoustic) – 3:39
- Heaven's a lie (WAAF Radio Acoustic) – 4:01
- Senzafine (WAAF Radio Acoustic) – 3:13
- Aeon (WAAF Radio Acoustic) – 1:59
[Bearbeiten] Dies und Das
- Das Titellied ist das dritte Lied der Bandgeschichte mit italienischen Text.
- Das Lied Aeon enthält einen absichtlich eingebauten Sprung. Viele Käufer haben die CD als fehlerhaft reklamiert.