Compluvium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Compluvium ist ein Bestandteil des Atriums, eines Raums in einem Wohnhaus des italischen Typs.
Das Compluvium ist die rechteckige Dachöffnung des Atriums. Es dient zum einen der Belichtung des Atriums, das keine Außenwände und daher auch keine regulären Fenster aufweist. Zum anderen dient es zum Durchlassen von Regenwasser, das in dem darunterliegenden Impluvium aufgefangen wird.
Um die eingefangene Wassermenge zu erhöhen, sind die umliegenden Dachflächen bei der am weitesten verbreiteten Bauweise, dem „Atrium impluviatum“, nach innen geneigt, so dass die vier Dachtraufen die Oberkante der Dachöffnung bilden und somit das gesamte auf den Dachflächen auftreffende Wasser durch das Compluvium in das Impluvium geleitet wird.