Consoles Sport League
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Consoles Sport League (auch kurz Consoles genannt) ist eine Wettkampf-Plattform für Computerspiele im Bereich Konsolen. Sie wurde zu Beginn des Jahres 2006 mit dem Ziel gegründet, die stetig wachsende Konsolen-Community zu unterstützen und befindet sich im Moment noch im Aufbau. Ungefähr 1.000 angemeldete Benutzer und eine große Anzahl an Konsolenclans können sich schon jetzt in den dafür vorgesehenen Laddern, Turnieren und Premierships messen. Aufgrund mangelnder Konkurrenz ist die Consoles zur Zeit die größte Konsolenliga Europas und muss ihre Stellung in der Zukunft unter Beweis stellen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spieleangebot
Das Angebot beschränkt sich auf die Konsolen-Versionen folgender Computerspiele:
- Battlefield 2
- Burnout Revenge
- Call of Duty 2
- Counterstrike
- Dead or Alive 4
- Die Schlacht um Mittelerde II
- FIFA Weltmeisterschaft 2006
- Fight Night Round 3
- Ghost Recon - Advanced Warfighter
- Halo 2
- MotoGP 06
- NBA 2K6
- Perfect Dark Zero
- Prey
- Pro Evolution Soccer 5
- Project Gotham Racing 3
- Quake 4
- Street Fighter II - Hyper Fighting
- Table Tennis
- Tony Hawk's American Wasteland
- Top Spin 2
- Uno
[Bearbeiten] Struktur
Geschaffen wurde die Consoles Sport League von der deutschen Turtle Entertainment GmbH. Sie dient als Pendant zur Electronic Sports League (ESL), die sich auf den Support von PC-Spielern spezialisiert hat. In der CSL sind Mitglieder aus 16 Ländern Europas vertreten. Die Spiele finden größtenteils im Internet statt um den "Betrugsaspekt" beim LAN-Gaming zu eliminieren.
[Bearbeiten] Ladder
Die "Consoles Ladder" sind dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder Zeit neue Konsolenspieler (Teams oder Singleplayer) in das Wettkampfgeschehen einsteigen und damit an den im Liga-Modus ausgetragenen Veranstaltungen teilnehmen können.
[Bearbeiten] Cups
Im Rahmen der Consoles Sport League finden Turniere in Form sogenannter "Consoles Cups" statt. Diese werden in unregelmäßigen Zeitabständen (oftmals im Monats- oder Jahreszeitenrhythmus) durch die Administratoren ins Leben gerufen.
[Bearbeiten] Premierships
Am 11. August 2006 starteten die "Consoles-Premierships" als höchste Wettbewerbsklasse der Consoles Sport League. Nur den besten Spielern und Teams wird die Möglichkeit gegeben sich innerhalb der Ligen zu profilieren. Ausschlaggebend für die Qualifikation waren sämtliche Ergebnisse bei vorangegangenen Turnieren sowie die Platzierungen in den jeweiligen Laddern.
Consoles-Premierships 2006 | ||||||
Computerspiel | 1. Rang | 2. Rang | 3. Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Dead or Alive 4 | ||||||
FIFA Weltmeisterschaft 2006 | ||||||
Halo 2 | ||||||
Pro Evolution Soccer 5 | ||||||
Project Gotham Racing 3 | ||||||
Table Tennis |