New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Dead or Alive - Wikipedia

Dead or Alive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel erläutert das Videospiel Dead or Alive, für andere Bedeutungen siehe Dead or Alive (Begriffsklärung).

Dead or Alive ist eine beliebte Beat-'em-up-Videospielreihe von den japanischen Entwicklern Tecmo. Die Handlung sowie die spielbaren Charaktere sind durch den Spieleentwickler Tomonobu Itagaki entstanden und von einem kleinen Team namens Team Ninja programmiert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Chronologie

[Bearbeiten] Details zu den Versionen

[Bearbeiten] Dead or Alive

Dead or Alive
Kurzinfo
Entwickler: Tecmo
Publisher: Tecmo
Erscheinungsdatum: Oktober 1997 (Sega Saturn), 27. März 1998 (Playstation)
Genre: Beat 'em up
Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
Spieler: 1-2,
USK: 12
Plattform: Arcade, Sega Saturn, Playstation
Sprachausgabe: Englisch und Japanisch
Bildschirmtext: ?

Dead or Alive (DOA) erschien im Jahr 1996 in den Spielhallen in Japan. Im Oktober 1997 kam in Japan eine Umsetzung für den Sega Saturn auf den Markt. Die Playstation-Version von Dead or Alive erschien im März 1998 in Deutschland.

Der erste Teil der DOA-Serie erschien damals für den Model 2 Spielautomaten in Japan. Die Entwickler, Tecmo, waren von dem Erfolg so sehr überrascht, dass sie sich dazu entschlossen, das Spiel auf den Sega Saturn zu portieren und in Japan herauszubringen. Wie sich später herausstellte, war dies ein großer Fehler gewesen, da sich DOA auf dem Sega Saturn schlecht verkauft hat. Tekken, eine Beat 'em up-Videospielreihe von den japanischen Entwicklern Namco, war zu dieser Zeit sehr populär und konnte sich deshalb auch gegen Dead or Alive durchsetzen.

Im März 1998 erschien die letzte Portierung von Dead or Alive für die Playstation. Die Playstation-Version wurde, gegenüber der Originalversion, grafisch an die Playstation angepasst und mit zusätzlichen Moves und zwei neuen Charakteren (Bass und Ayane) erweitert.

Der Spieler kann aus den DOA typischen Spielemodi (Survival, Kumite, Team Battle, Versus, Tournament, Time Attack) auswählen. Im Training Mode kann der Spieler seinen Lieblingskämpfer trainieren und neue Moves erlernen. Im Danger Zone Mode, der nur im ersten Teil der DOA-Serie vorkommt, verliert der Kämpfer, durch das Verlassen des Rings, Energie oder wird durch die herumstehenden Minen in die Luft geschleudert.

Eine Besonderheit von Dead or Alive liegt unter Menüpunkt „Bouncing Breast“. Das Bouncing Breast Feature lässt die Brüste der weiblichen Charaktere (physikalisch ein wenig übertrieben) auf- und abbewegen.

Das Kampfsystem und die Spielmechanik orientieren sich an dem Beat 'em up Virtua Fighter 2 von dem Konsolenhersteller und Spieleentwickler Sega. Im Spiel kommen drei Buttons (Schlagen, Treten und Konterangriff) zum Einsatz. Erst in den späteren Teilen wird das Kampfsystem komplexer und herausfordender. Dem Spieler stehen 11 Charaktere (darunter zwei Freispielbare), 100 Moves und 84 Kostüme zur Auswahl. Dead or Alive zählt, laut Kritikern, zu den schönsten Beat 'em ups auf der Playstation.

Zu den insgesamt 11 spielbaren Charakteren gehören folgende dazu:

  • Jann Lee
  • Hayabusa
  • Lei Fang
  • Zack
  • Gen Fu
  • Kasumi
  • Tina
  • Bass
  • Bayman
  • Raidou (Freispielbar)
  • Ayane (Freispielbar)

[Bearbeiten] Dead or Alive 2

Dead or Alive 2/Hardcore
Kurzinfo
Entwickler: Tecmo
Publisher: Tecmo
Erscheinungsdatum: 9. März 2000 (Dreamcast), 12. Dezember 2000 (Playstation 2)
Genre: Beat 'em up
Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
Spieler: 1-2,
USK: 16
Plattform: Dreamcast, Playstation 2
Sprachausgabe: Englisch
Bildschirmtext: Deutsch

Dead or Alive 2 (DOA2) erschien im Jahr 2000 auf dem Naomi Spielautomaten in Japan. Die Dreamcast-Version kam im März 2000 in Deutschland auf den Markt. Im Dezember 2000 erschien eine erweiterte Version von Dead or Alive 2 für die Playstation 2, die jedoch grafisch gegenüber der Dreamcast-Version zurückstecken musste.

Die Handlung knüpft an die Geschehnisse des ersten Teils an. Fame Douglas, der Begründer des ersten Dead or Alive Turnieres, ist am Ende des ersten Teils ermordet worden. Seitdem ist die Welt in Chaos verfallen. Tengu, der Mörder von Fame Douglas, will die Welt unterwerfen und kündigt deshalb ein zweites Turnier an. Das Ziel ist es, den Endgegner Tengu zu besiegen und dadurch die Welt vor seiner Herrschaft zu befreien.

Dem Spieler stehen 14 Charaktere (u. a. Kasumi und Bass) und acht Spielemodi (u. a. Story Mode und Versus Mode) zur Verfügung. Neben den typischen DOA-Charakteren wie Tina, Zack oder Kasumi, sind zwei neu hinzugekommen (die Opernsängerin Helena und der italienische Söldner Leon). Bei dem Charakter Ein handelt es sich um Hayate, den Bruder von Kasumi. Zu Spielbeginn besitzt jeder Charakter zwei Kostüme zur Auswahl. Erst durch das Freischalten können manche Charaktere bis zu 8 Kostüme besitzen.

Eine Besonderheit von Dead or Alive 2 stellen die Arenen/Stages dar. Die Stages sind nicht nur deutlich größer und umfangreicher als im Vorgänger, sondern auch zum ersten Mal in mehrere Ebenen/Stockwerke unterteilt.

Die Erweiterung von Dead or Alive 2 erschien unter dem Titel "Dead or Alive 2: Hardcore" für die Playstation 2. Der hohen Verkaufszahlen und guten Kritiken der Spieletester waren der Grund für eine Playstation 2 -Umsetzung. DOA2: Hardcore war trotz der starken Konkurrenz von Namco, Tekken Tag Tournament, ein großer Erfolg in Europa und den USA. Das Spiel ist, bis auf ein paar Neuerungen, mit der Originalversion inhaltlich gleich geblieben. Zu den Neuerungen gehören folgende dazu:

  • Die Charaktermodelle, Kostüme und Moves wurden dezent verändert.
  • Der Survival Mode ist nur noch in den Danger Zones enthalten.
  • Eine Item Collection wurde hinzugefügt.
  • Neue Kostüme und Moves.
  • Schnelleres Spieltempo

Zu den insgesamt 14 spielbaren Charakteren gehören folgende dazu:

  • Kasumi
  • Hayabusa
  • Gen Fu
  • Helena
  • Tina
  • Bass
  • Zack
  • Leon
  • Jann Lee
  • Lei Fang
  • Ayane
  • Ein (Hayate)
  • Bayman (freispielbar)
  • Tengu (freispielbar)

[Bearbeiten] Dead or Alive 3

Dead or Alive 3
Kurzinfo
Entwickler: Tecmo
Publisher: Microsoft
Erscheinungsdatum: 14. März 2003
Genre: Beat 'em up
Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
Spieler: 1-4,
USK: 12
Plattform: Xbox
Sprachausgabe: Japanisch
Bildschirmtext: Deutsch

Dead or Alive 3 (DOA3) erschien im März 2002 exklusiv für die Xbox. Der Softwareanbieter Microsoft kündigte auf der 2000 seine erste Konsole, die Xbox, an. Damit der Konsolenhersteller erfolgreiche Absatzzahlen vorzeigen kann, muss er den potenziellen Käufern gute Titel zum Start einer neuen Konsole bieten. Deshalb sicherte sich Microsoft zum Start die Unterstützung der japanischen Entwickler Tecmo.

Die Handlung (Story) aus dem Vorgänger, Dead or Alive 2 für die Playstation 2, wird an einigen Stellen weitergeführt. Ryu Hayabusa, ein 23-jähriger Ninja, hat das Monster Tengu am Ende des zweiten Teiles besiegt. Professor Dr. Victor Donovan, Mitglied der Organisation DOATEC, "erschafft" ein neues "Monster" (eigentlich ein Mensch) namens Genra.

Dem Spieler stehen insgesamt neun Spielemodi (Storymode, Time Attack Mode, Team Battle Mode, Survival Mode, Tag Battle Mode, Sparring Mode, Versus Mode, Watch Mode und Theater Mode) 17 Charaktere (u. a. Christie und Zack) und 14 Stages (u. a. Wald und Strand) zur Verfügung. Der Story Mode ist das Kernstück von Dead or Alive 3. Dort muss man einen Kämpfer auswählen und ihn gegen andere Kämpfer antreten lassen. Sobald man mit einer Figur alle Gegner, einschließlich dem Endgegner Omega (Codename von Genra), besiegt hat, erhält der Spieler eine von 16 gerenderten FMV-Sequenzen, die die Geschichte des jeweiligen Charakters weitererzählen. Diese Sequenzen kann man dann jederzeit im Theater Modus ansehen.

Die 14 Kampf"arenen" bzw. Stages sehen alle unterschiedlich aus, und sind, wie im Vorgänger Dead or Alive 2, interaktiv aufgebaut. Der Spieler kann durch einen gezielten Faustschlag den Gegner mehrere Etagen nach unten werfen. Dabei gehen herumliegende Objekte (z.B. Neon Lichter) zu Bruch. Das Spiel bietet drei neue Charaktere (Hitomi, Brad Wong und Christie), zwei neue Spielemodi (Tag Battle und Team Battle Mode) und neue Moves/Kostüme/Stages.

Dead or Alive 3 beeindruckte damals, Spieler sowie Kritiker, durch die Grafik. Kein Spiel zuvor bot solche schönen Texturen und solche detaillierten und abwechslungreichen Stages wie Dead or Alive 3. Aerosmith, eine US-amerikanische Musikgruppe, ist für den Soundtrack und die Musik verantwortlich.

Zu den insgesamt 17 spielbaren Charakteren gehören folgende dazu:

  • Kasumi
  • Hitomi (Neu hinzugekommen)
  • Gen Fu
  • Tina
  • Leon
  • Jann Lee
  • Christie (Neu hinzugekommen)
  • Hayate
  • Hayabusa
  • Zack
  • Brad Wong (Neu hinzugekommen)
  • Bass
  • Bayman
  • Leifang
  • Helena
  • Ayane
  • Ein (Versteckter Charakter, ist jedoch die selbe Person wie Hayate)

[Bearbeiten] Dead or Alive Xtreme Beach Volleyball

Dead or Alive Xtreme Beach Volleyball
Kurzinfo
Entwickler: Tecmo
Publisher: Microsoft
Erscheinungsdatum: 28. März 2003
Genre: Sportspiel
Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
Spieler: 1-2
USK: 16
Plattform: Xbox
Sprachausgabe: Japanisch/Englisch
Bildschirmtext: Deutsch

Dead or Alive Xtreme Beach Volleyball (DOAXBV) ist ein Sportspiel, dass im März 2003 exklusiv für die Xbox erschien. Der Spieleentwickler Tomonobu Itagaki kam zwei Jahre zuvor auf die Idee, ein neuartiges Spiel zu entwickeln, dass sich grundlegend von der DOA-Serie unterscheidet. Das Spielprinzip ist gegenüber der DOA-Serie anders. In den DOA-Spielen musste man immer gegen einen anderen Kämpfer antreten, und ihn im Kampf besiegen. Diesmal muss der Spieler auf friedliche Weise Beachvolleyball gegen einen anderen Charakter spielen.

Der Spieler muss aus insgesamt acht weiblichen Charakteren (u. a. Hitomi und Tina) zwei auswählen, die in einem Match gegeneinander antreten. Im Spiel gibt es zwei verschiedene Modi. Im ersten Modus, "Spielen", kann der Spieler allein oder mit einem zusätzlichen Spieler Beachvolleyball spielen. Der zweite Modus, "Geh zu Zacks Insel", kann mit dem Story Mode in den DOA-Spielen verglichen werden. Zuerst sucht sich der Spieler einen Charakter, aus insgesamt acht wählbaren Charakteren aus, und startet ein neues Spiel. Im Introfilm erfährt man, dass Zack sich eine Insel gekauft hat, und dort ein DOA-Turnier stattfindet. Zacks Insel ist in verschiedene Bereiche unterteilt.

Im Sports Shop kann man sich von dem Geld, das man durch Turnier-Siege gewonnen hat, Badeanzüge für seinen Charakter kaufen. Im Accessory Shop stehen einem eine Vielzahl an Sonnenbrillen, Schuhen und anderen Accessoires zur Auswahl. Im Poolbereich kann man seinen Charakter durch das heranzoomen betrachten. Ausserdem kann der Spieler an einem Hüpfspiel teilnehmen, und zusätzlich Geld verdienen. Bei der Radio Station kann man die Musik wählen, die während des Spiels laufen soll. Im Kasino stehen einem drei Glückspiele (Black Jack, Poker, Roulette) und ein Spielautomat zur Auswahl.

Zu den acht spielbaren DOA Charakteren gehören folgende dazu:

  • Hitomi
  • Kasumi
  • Lei Fang
  • Tina
  • Helena
  • Ayane
  • Lisa
  • Christie

[Bearbeiten] Dead or Alive Ultimate

Dead or Alive Ultimate
Kurzinfo
Entwickler: Tecmo
Publisher: Microsoft
Erscheinungsdatum: 28. Februar 2005
Genre: Beat 'em up
Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
Spieler: 1-4, 4 per Xbox Live
USK: 16
Plattform: Xbox
Sprachausgabe: Japanisch
Bildschirmtext: Mehrsprachig (u. a. Deutsch und Englisch)

Dead or Alive Ultimate (DOAU), das bei seiner Ankündigung Dead or Alive Online hieß, erschien im Februar 2005 exklusiv für die Xbox.

Das Spiel enthält die ersten zwei Teile der Beat 'em up-Videospielreihe in einem Doppelpack.

Bei Teil 1 handelt es sich um die Sega Saturn Version, des Original Arcade Game.

Der zweite Teil, der damals für die Dreamcast sowie für die Playstation 2 erschien, wurde technisch an die Xbox angepasst.

Als spielerische Neuerung wurde das Kontersystem überarbeitet was dazu führte das sich der Schwierigkeitsgrad des Spiels für geübte Spieler erhöte.

Weitere Neuerungen gegenüber dem Original sind die drei neuen wählbaren Charaktere (Bayman, Tengu und Hitomi) und ein völlig neues, hochwetiges Intro-Video, das außerdem viel von der Vorgeschichte der Charaktere erzählt. Außerdem gibt es neue Areale, Songs und zusätzliche Kleider (bis zu 20 Outfits pro Charakter).

Der erste sowie der zweite Teil sind nun auf der Xbox online spielbar.

Bis zu acht Spieler können sich in einer Lobby aufhalten und dann in einem der zahlreichen Modi gegeneinander antreten.

Zu den neuen Songs gehören u. a. folgende dazu:

♪ Dream On (Aerosmith) ♪ ULTIMATE ♪ Link ♪ Wired ♪ Zacks Remix ♪ Hayabusa Remix ♪ Gen fu Remix ♪ Lei fang Remix ♪ Jan Lee Remix ♪ Tina Remix ♪ Bass Remix ♪ Helena Remix ♪ Leon Remix ♪ Ayane Remix ♪ Ein Remix ♪ Kasumi Remix ♪ Tengu Remix ♪ Bayman Remix

[Bearbeiten] Dead or Alive 4

Dead or Alive 4 ist am 24. Januar 2006 in Deutschland erschienen. Laut Tomonobu Itagaki, Entwickler von DOA4, soll der zentrale Schwerpunkt des Spiels auf den Online Matches liegen. Der Spieler kann neben dem Clan-Feature auch eine innovative Online-Lobby nutzen. Das Spiel hat gegenüber dem Vorgänger nochmals verbesserte HD-Grafik. Außerdem wurde das Kampfsystem weiter verbessert, um den Schwerpunkt noch stärker auf geplantes, als auf hektisches Tastendrücken zu legen. Dem Spieler stehen diesmal 20 Charaktere zur Auswahl; darunter die vier neuen Charaktere Kokoro, Elliot, La Mariposa (Lisa) und Spartan-458 (Nicole).

  • Sprache im Spiel: Englisch
  • Handbuchsprache: Deutsch
  • Altersfreigabe: ab 16 Jahre
  • Genre: Beat'm up
  • Format: Xbox 360

Achtung:

Wichtiger Hinweis von der Homepage des Herstellers: Dieses Spiel lässt sich nur spielen, wenn die Xbox 360 auf PAL-60 eingestellt ist. Das ist mittlerweile bei einigen namhaften Produktionen der Fall, da hierdurch diverse Konvertierungsprobleme vermieden werden, die ansonsten zwangsläufig mit der Umrechnung der ursprünglich auf 60 Bilder/Sek. ausgelegten Spiele einhergehen (langsameres Gameplay, "ruckelnde" Videos).

[Bearbeiten] Dead or Alive Code Cronus

Bislang gibt es zu diesem Spiel noch keine Bilder. Es soll aber von den vorigen Teilen abweichen. So kann man die Geschichten von Kasumi und Ayane vor DoA1 spielen. Außerdem soll Helena eine tragende Rolle spielen. Erscheint voraussichtlich 2007 für die Xbox 360.

[Bearbeiten] Dead or Alive Xtreme 2

Der Nachfolger zu DOAXBV wurde im Dezember 2006 für die Xbox 360 veröffentlicht. Das Gameplay orientiert sich stark am Vorgänger, wurde jedoch in vielen Punkten erweitert und optimiert.

[Bearbeiten] Dead or Alive 5

Zu diesem Spiel ist noch nichts bekannt. Derzeit wird verhandelt, für welche Konsole es erscheinen soll.

[Bearbeiten] Charaktere

Hier eine Übersicht über alle spielbaren Charaktere und einen sehr kurzen Überblick über ihre Hintergründe.

(ausführliche Informationen über die Personen und deren Geschichte finden sich in der englischen Wikipedia)

Name Kampfstil Beschreibung Vorkommen in Spielen
Ayane Ninjutsu Die 16jährige Japanerin Ayane ist die Halbschwester von Kasumi. Da diese ihren Shinobi (Ninja)-Clan verließ, nimmt Ayane am Wettbewerb teil, um Kasumi zu töten. Außerdem hegt sie aufgrund ihrer gemeinsamen Vergangenheit einen persönlichen Hass auf Kasumi. DOA1, DOA2, DOA3, DOAX, DOAU, DOA4
Bass Armstrong Wrestling Bass ist 46 Jahre alt und professioneller Catcher. Er möchte seine Tochter Tina Armstrong während des Wettbewerbes "beaufsichtigen" und beschützen. DOA1, DOA2, DOA3, DOAU, DOA4
Bayman Combat Sambo "Bayman" ist der Codename des 31-jährigen, russischen Auftragskillers. DOA1, DOA2, DOA3, DOAU, DOA4
Brad Wong Zui Ba Xian Quan Der 30-jährige Chinese Brad Wong soll einen legendären Trank (Genra) besorgen. DOA3, DOA4
Christie She Quan Die Engländerin Christie ist eine Auftragskillerin. Sie soll Helena beobachten und, wenn nötig, töten. Sie ist 24 Jahre alt und 1,77m groß. DOA3, DOAXBV, DOA4
Eliot Keii-Ken Der 16-jährige englische Oberschüler ist der Lehrling von Gen Fu und macht bei DOA4 mit, weil er wissen will, ob er würdig ist, Gen Fus Erbe anzutreten. DOA4
Gen Fu Xinyi Liuhe Quan Der alte Chinese Gen Fu ist 65 Jahre alt und von Beruf Buchhändler. Er nimmt nur am Wettbewerb teil, um seine Enkelin für das Preisgeld operieren zu lassen. DOA1, DOA2, DOA3, DOAU, DOA4
Hayate/Ein Ninjutsu Der Ninja Hayate ist der Bruder von Kasumi. In DOA1 verlor er sein Gedächtnis und lebte dann eine Weile als "Ein" in Deutschland. Dort lernte er Karate. In DOA2 versucht er durch die Teilnahme am Wettbewerb mehr über seine Vergangenheit herauszufinden. DOA1, DOA2, DOA3, DOAU, DOA4
Helena Pi Qua Quan Die 21-jährige Helena (Französin) ist von Beruf Opernsängerin. Sie ist die Tochter von Fame Douglas, dem Mitgründer von DOATEC und weiß daher mehr als andere über die gefährliche Organisation. Sie nimmt primär am Wettbewerb teil, weil sie nach dem Mörder ihrer Mutter sucht (der eigentlich sie selbst umbringen wollte). DOA2, DOA3, DOAX, DOAU
Hitomi Karate Hitomis Mutter ist Japanerin, ihr Vater ein deutscher Karatemeister. Mit ihren 18 Jahren will sie in DOA3 ihrem Vater, der ihr Trainer ist, beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen kann. In DOA4 sucht sie nach Ein (bzw. Hayate), da sie seine Hilfe braucht, weil ihr Vater schwer krank geworden ist. DOA 3, DOAX, DOAU, DOA4
Jann Lee Jeet Kune Do Der 20-jährige Jann Lee ist in seinem Heimatland, China, Rausschmeißer. Er will die bösen Kreaturen Tengu und Genra beim Wettbewerb besiegen. Sein Kampfstil wurde maßgeblich von seinem großen Vorbild Bruce Lee beeinflusst. DOA1, DOA2, DOA3, DOAU, DOA4
Kasumi Ninjutsu Die 17jährige und 1,58m große Kasumi ist eine Ninja wie Ayane, Hayate und Ryu. Vor DOA2 verließ sie jedoch ihren Clan um sich an Raidou zu rächen, der ihren Bruder Hayate schwer verletzt hat (zu sehen im Intro-Video zu DOA Ultimate). Da das Verlassen eines Ninjas seines Clans jedoch nicht geduldet wird, wird sie nun fast täglich von Mordanschlägen verfolgt. DOA1, DOA2, DOA3, DOAX, DOAU, DOA4
Kokoro Baji Quan Die japanische Geisha Kokoro ist Helenas Halbschwester (wohl ohne es zu wissen) und nimmt wegen ihrer Mutter am Turnier teil. DOA4
Lisa Wrestling Die Luchadora Lisa ist 21 Jahre alt und arbeitet an einem Forschungsinstitut. Ihr Kampfstil ist eine Mischung aus Wrestling und Capoeira. Bei DOA4 nennt sie sich "La mariposa" (span. "Der Schmetterling") DOAXBV, DOA4
Lei Fang T´ai Chi Quan Lei Fang ist eine chinesische Studentin und will ihre Fähigkeiten gegen Jann Lee beweisen, der ihr vor vielen Jahren das Leben rettete. Sie ist 19 Jahre alt und 1,63m groß. DOA1, DOA2, DOA3, DOAX, DOAU, DOA4
Leon Combat Sambo Leon, ein 42-jähriger (italienischer) Söldner, schwor sich nach dem Tod seiner Frau ihren letzten Worten gerecht zu werden. Sie sagte, dass er der stärkste Mann auf der Welt sei. DOA2, DOA3, DOAU, DOA4
Ryu Hayabusa Ninjutsu Auch der 23-jährige Kramladenbesitzer Ryu will gegen die Tengu und Genra kämpfen. Genra wird jedoch Schlussendlich von Ayane getötet. Ryu kam auch in der Actionspiel-Reihe Ninja Gaiden vor. DOA1, DOA2, DOA3, DOAU, DOA4
Spartan-458 CQB (Close Quarters Battle) Spartan 458 (Nicole) kommt vom Mars der Zukunft. Sie muss eine Mission in der Vergangenheit erfüllen. Sie ist ein Extracharakter, eigentlich aus dem X-Box-Spiel Halo. Neben ihr gibt es im Spiel auch noch die Nassau-Station und Halo-Musik... DOA4
Tengu Tengu-Do Tengu ist eine mystische Kreatur aus japanischen Volksgeschichten. Tengu ist auch unter dem Namen "Bankotsubo" bekannt. Er wollte in DOA2 die Weltherrschaft an sich reißen. DOA2, DOAU, DOA4
Tina Armstrong Wrestling Tina, eine 22-jährige Catcherin, ist die Tochter von Bass Armstrong. Sie ist 1,74m groß und will durch die Teilnahme am Wettbewerb sowohl berühmt werden, als auch ihrem Vater beweisen, dass sie seinen Schutz nicht mehr braucht. DOA1, DOA2, DOA3, DOAX, DOAU, DOA4
Zack Thai-Boxing Der amerikanische DJ Zack will nur das Preisgeld beim Wettbewerb gewinnen. Er ist auch derjenige, dem die Inseln aus DOAX und DOAX2 gehören. Er ist 25 Jahre alt und 1,80m groß. DOA1, DOA2, DOA3, DOAX, DOAU, DOA4

[Bearbeiten] Spielmodi

Name Beschreibung
Story Mode Der Story Mode ist der Hauptbestandteil der DOA Serie. Der Spieler muss einen Charakter auswählen und gegen eine Vielzahl an Gegner kämpfen. Sobald man den Endgegner besiegt, erhält man eine gerenderte Zwischensequenz.
Time Attack Mode Im Time Attack Mode muss man versuchen, das Spiel schnellstmöglich zu beenden.
Survival Mode Im Survival Mode tritt man in über zehn Runden gegen unterschiedliche Gegner an und muss so viele Punkte wie möglich sammeln. Der Schwierigkeitsgrad steigt pro Runde an.
Tag Battle Mode Im Tag Battle Mode kämpfen zwei Charaktere gemeinsam als Team gegen den Computer oder gegen eine weiteren Spieler.
Team Battle Mode Im Team Battle Mode kämpfen bis zu fünf Teammitglieder gegen ein anderes Team.
Versus Mode Der Spieler tritt gegen einen anderen Spieler an.
Sparring Mode Im Sparring Mode kann man einfache und fortgeschrittene Techniken trainieren.
Watch Mode Im Watch Mode kann der Spieler zusehen, wie Computergegener gegeneinander kämpfen.

[Bearbeiten] Verfilmung

Bernd Eichinger und Paul W.S. Anderson sind die Produzenten der Verfilmung zur Videospiel-Reihe von Dead or Alive. Der Film wurde von den Filmproduktionsunternehmen Constantin-Film und Impact Pictures vertrieben und ist am 29. Oktober 2006 in den deutschen Kinos angelaufen. Corey Yuen, in der Volksrepublik China ein sehr bekannter Regisseur und Schauspieler, führte bei dieser Verfilmung Regie. Für das Drehbuch ist J.F. Lawton, der auch das Drehbuch zu dem Liebesfilm Pretty Woman schrieb, verantwortlich.

In dem Film spielen unter anderem die australische Sängerin Holly Valance und das amerikanische Model Jaime Pressly mit.

Die DOA Charaktere werden von den folgenden Schauspielern gespielt:

DOA Charakter Schauspieler
Ayane Natassia Malthe
Bass Armstrong Kevin Nash
Bayman Derek Boyer
Christie Holly Valance
Helena Sarah Carter
Kasumi Devon Aoki
Leon Silvio Simac
Maximillian Marsh Matthew Marsden
Ryu Hayabusa Kane Kosugi
Tina Armstrong Jaime Pressly
Weatherby Steve Howey
Zack Brian J. White
Donovan Eric Roberts

In Deutschland gehörte DOA: Dead or Alive zu den Top 3 der größten Filmflops des Jahres 2006. Er wurde bundesweit nur von ca. 6500 Kinobesuchern gesehen. Das mag daran liegen, dass die Schauspieler nicht in ihre Rollen passten, oder daran, dass die Geschichte der Spiele nur sehr frei umgesetzt wurde...

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu