Continuity Irish Republican Army
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CIRA steht für Continuity Irish Republican Army und tritt auch als Continuity Army Council in Erscheinung. Die CIRA ist eine radikale, militante Splittergruppe, die sich im September 1994 von der IRA, der Irisch-Republikanischen Armee, abgespalten hat, nachdem diese einen Waffenstillstand unterzeichnet hatte. Sie verfolgt wie die IRA das Ziel, Irland wiederzuvereinigen. Nordirland soll der Irischen Republik angegliedert werden.
Die CIRA ist mit Bombenanschlägen, Entführungen und Raubüberfällen in Erscheinung getreten. Diese richteten sich unter anderem gegen das britische Militär und gegen paramilitärische Gruppen nordirischer Loyalisten.
Nach Schätzungen der US-Regierung besteht der harte Kern der CIRA aus weniger als 50 Aktivisten. Dennoch haben die USA die CIRA im Juli 2004 in die Liste ausländischer Terror-Gruppen aufgenommen. Auch die EU stuft die Gruppe als terroristisch ein.[1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ europa.eu EU-Liste der Terrororganisationen vom 29. Mai 2006 30. Mai 2006