Cosa (Ansidonia)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cosa war eine römische Kolonie, die 273 v. Chr.in der Nähe der etruskischen Stadt Vulci als Hafenstadt gegründet wurde. Der Ort liegt in der südlichen Toskana, ca. 139 km von Rom entfernt. Cosa wurde um 60 v. Chr. geplündert und konnte sich davon nie wieder richtig erholen, obwohl es noch Bauten des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts und es auch eine christliche Kirche gibt.
Diese besondere Situation bewahrte für die Forschung die Reste einer republikanischen, römischen Stadt. Der Ort, heute Ansidonia genannt, gilt als eine der wichtigsten archäologischen Stätten Italiens. Ausgrabungen fanden 1948-54 und 1965-72 unter der Amerikanische Akademie in Rom statt, weitere Grabungen gibt es seit 1991.
Cosa wurde nach einem orthogonalen Plan auf einem kleinen Berg errichtet. Die Stadt hatte ein Forum, ein Kapitol, eine Kurie und Stadtmauern. Die um 150 v. Chr. errichtete Basilika gehört zu den frühsten bekannten Bauten dieses Types.[1] Von besonderer Wichtigkeit für die Forschung sind auch die zahlreichen Wohnbauten der Stadt. Vor allem der Typ des hier gefundenen Atriumhauses unterscheidet sich von den Häusern in Pompeii und zeigt, dass die Häuser in der letzteren Stadt bei weitem nicht so typisch römisch sein müssen, wie bis dahin angenommen. Vor allem fällt auf, dass die Wohnbauten in Cosa nicht so symmetrisch angeordnet sind wie in Pompeii. Ein Beispiel ist das sog. SUNY-Haus. Es hat in der Mitte ein Atrium. Das Impluvium beherrscht hier nicht, wie in Pompeii das Atrium, die Fauces öffnet sich auch nicht zu dessen Mitte und überhaupt fehlen im ganzen Haus die strengen Sichtaxen.[2]
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Beschreibung der Basilika
- ↑ Besprochen in: Alexander G. McKay: Römische Häuser, und Paläste, Feldmeilen 1980, S. 57-58 ISBN 3-7611-0585-1
[Bearbeiten] Literatur
- A. M. McCann: The Roman Port and Fishery of Cosa: A Short Guide, The American Academy in Rome 2002
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Cosa – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |