Costedt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 13' 45" N, 8° 52' 16" O52° 13' 45" N, 8° 52' 16" O |
Fläche: | 5,82 km² |
Einwohner: | 471 (31. Dezember 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 80,93 Einw./km² (31. Dezember 2005) |
Costedt ist ein Ortsteil der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Costedt liegt südlich des Wiehen- und Wesergebirges und im großen Weserbogen. Costedt ist der kleinste Stadtteil der Stadt Porta Westfalica. Im Osten grenzt Costedt an den Stadtteil Holzhausen I, im Norden und Westen, getrennt durch die Weser, an die Bad Oeynhausener Stadtteile Dehme und Rehme, sowie im Süden an den Ortsteil Vennebeck.
[Bearbeiten] Geschichte
Namentlich erwähnt wurde Costedt erstmalig in einer päpstlichen Urkunde aus dem Jahre 1230. Auf dem Gutshof Rothenhoff richteten nach dem 2. Weltkrieg die Engländer das Hauptquartier der Rheinarmee ein. Berühmte Besucher waren Präsident Eisenhower, Prinzessin Margret und Prinz Philip.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Costedt eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 5,82 qkm sowie 663 Einwohnern und gehörte zum Amt Hausberge im Kreis Minden. Zurzeit (31. Dezember 2005) hat Costedt 471 Einwohner.
Costedt gehört mit Möllbergen, Holtrup und Vennebeck zum Bezirksausschuss VII der Stadt Porta Westfalica. Vorsitzende ist Petra Kavanagh.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Die Naherholungsanlage Großer Weserbogen und die Wasserflächen der Altteiche sind sehenswert. Der Radfernweg Weserradweg führt durch den Stadtteil.
[Bearbeiten] Weblinks
Barkhausen | Costedt | Eisbergen | Hausberge | Holtrup | Holzhausen | Kleinenbremen | Lerbeck | Lohfeld | Möllbergen | Nammen | Neesen | Veltheim | Vennebeck | Wülpke
Koordinaten: 52° 13' 45" N, 8° 52' 16" O