Diskussion:Cyanotypie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Blaudruck versteht man in der Textilveredlung ein altes Druckverfahren mit Holzmodeln (Holzstempel)und Indigoblau als Farbstoff. Die Textilware wird mit einer chemikalienhaltigen Druckpaste bedruckt und getrocknet. Anschließend wir mit Indigoblau übergefärbt. An den bedruckten Stellen wird eine Farbstofffixierung verhindert und nach dem Auswaschen erscheinen diese Stellen dann weiß. (=Reservedruck).
Reservedruck: Siehe Indigo, Färberwaid