Cyrano de Bergerac (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Cyrano de Bergerac |
Originaltitel: | Cyrano de Bergerac |
Produktionsland: | Frankreich |
Erscheinungsjahr: | 1990 |
Länge (PAL-DVD): | 138 Minuten |
Originalsprache: | Französisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Jean-Paul Rappeneau |
Drehbuch: | Jean-Claude Carrière, Jean-Paul Rappeneau |
Produktion: | René Cleitman, Michel Seydoux, André Szots |
Musik: | Jean-Claude Petit |
Kamera: | Pierre Lhomme |
Schnitt: | Noëlle Boisson |
Besetzung | |
|
Cyrano de Bergerac ist ein aufwendig inszenierter Historien-Film aus Frankreich aus dem Jahr 1990. Dass es sich hier um die Umsetzung des gleichnamigen Theaterstücks von Edmond Rostand handelt, merkt man an den witzigen und brillanten Dialogen und Wortgefechten, die allesamt in Hexametern gesprochen werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Cyrano, der große Fechtmeister und freiheitsliebende Poet mit der spitzen Zunge und der gigantisch großen Nase, verliebt sich in seine schöne Cousine Roxane, ist aber zu schüchtern, sich ihr zu nähern - er fürchtet wegen seiner Nase abgewiesen zu werden. Zudem wünscht sich Roxane die - geistreiche - Zuneigung des stattlichen Kadetten Christian, der in Cyranos Truppe dient. Doch dem Kadetten geht jeglicher Sinn für Poesie ab. So bietet Cyrano dem Beau seine Mitarbeit zur Liebeswerbung an. Christian gewinnt Roxanes Herz und Hand, muss kurz nach der Eheschliessung mit ihr jedoch in den Krieg. Mit allen Mitteln versucht Cyrano, das Roxane gegebene Versprechen, Christian zu beschützen, einzuhalten. Dennoch fällt Christian und Roxane zieht sich in ein Kloster zurück. Cyrano widmet fortan sein Leben seiner Cousine und erhält ihr 14 Jahre lang die Illusion von Christians unvergleichlichen Poesiekünsten. Erst zuletzt verrät er sich, doch ein zuvor verübtes Attentat auf ihn verhindert das späte Glück. Cyrano stirbt im Klostergarten im Beisein Roxanes und seiner engsten Freunde. -
[Bearbeiten] Auszeichnungen
"Cyrano de Bergerac" war ein großer Erfolg an den Kinokassen.
Oscarverleihung 1990
- Oscar:
- bestes Kostümedesign
- Oscarnominierungen:
- bester Hauptdarsteller (Gerard Depardieu)
- bestes Szenenbild
- bestes Make-up
- bester fremdsprachiger Film
[Bearbeiten] Siehe auch
- historische Figur: Cyrano de Bergerac
- Cyrano de Bergerac (Drama)
[Bearbeiten] Literatur
- Edmond Rostand: Cyrano von Bergerac. Romantische Komödie in fünf Aufzügen (Originaltitel: Cyrano de Bergerac). Deutsch von Ludwig Fulda. Mit einem Nachwort von Ralf Steyer. Reclam, Stuttgart 1995, 156 S., ISBN 3-15-008595-0
- Edmond Rostand: Cyrano von Bergerac. Comédie héroique en cinq actes en vers. Reclam, Stuttgart 1996, 239 S., ISBN 3-15-009026-1