Daedalus (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(1864) Daedalus | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Apollo-Typ |
Große Halbachse | 1,461 AE |
Perihel – Aphel | 0,563 – 2,3588 AE |
Exzentrizität | 0,615 |
Neigung der Bahnebene | 22,196° |
Siderische Umlaufzeit | 1,766 Jahre |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 24,64 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 3,1 km |
Masse | ? kg |
Albedo | ? |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | 8,572 h |
Absolute Helligkeit | 14,462 |
Spektralklasse | Sr |
Geschichte | |
Entdecker | Tom Gehrels |
Datum der Entdeckung | 24. März 1971 |
Ältere Bezeichnung | 1971 FA |
(1864) Daedalus ist ein Asteroid aus der Gruppe der Apollo-Asteroiden. Daedalus wurde am 24. März 1971 von Tom Gehrels am Mount Palomar entdeckt.
Benannt ist der Asteroid nach dem legendären griechischen Erfinder Daidalos.
Siehe auch: Liste der Asteroiden