Dallmayr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alois Dallmayr, kurz Dallmayr, ist ein großes Feinkost- und Delikatessengeschäft in München mit mehr als 300-jähriger Tradition. Wegen seines einzigartigen Sortiments und Dank seiner zentralen innerstädtischen Lage wird das Stammhaus in der Dienerstraße jährlich von über 1,3 Millionen Menschen aus aller Welt besucht. Ursprünglich im 17. Jahrhundert von Krämerstöchtern gegründet, war das Unternehmen bis 1918 königlich-bayerischer Hoflieferant. Heute hat es einen Jahresumsatz von 30 Millionen Euro.
Die Gestaltung des Verkaufsraums im Erdgeschoss ist einem Schlaraffenland nachempfunden. Im Gegensatz zu einem Supermarkt gibt es keine Zentralkasse, sondern es wird direkt an den einzelnen Verkaufstheken bezahlt. Es gibt Theken für Käse, Fisch und Meeresfrüchte sowie Fleisch und Wurstwaren. Exotische Spezialitäten aus aller Welt sind ebenso zu finden wie frisch zubereitete Salate. Außerdem gibt es eine große Weinhandlung, eine eigene Konfiserie, Patisserie und Konditorei, eine Kaffeerösterei sowie einen Tabakladen. Außerdem wird ein Geschenkeservice angeboten.
Im Obergeschoss befinden sich ein Cafè und ein Gourmet-Restaurant. Auf Parterreniveau gibt es Meeresfrüchte an Stehtischen und einer kleinen Bartheke mit Barhockern mit passenden Getränken.
Kaffee wird deutschlandweit und international vertrieben.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Dallmayr – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 48° 8′ 17" n. Br., 11° 34′ 38" ö. L.