Das Gesicht der Wahrheit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Die Handlung ist extremisch(!!!) knapp und zu ergänzen
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Das Gesicht der Wahrheit |
Originaltitel: | Freedomland |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Länge (PAL-DVD): | 108 Minuten |
Originalsprache: | Englisch, Italienisch |
Altersfreigabe: | FSK ab 16 |
Stab | |
Regie: | Joe Roth |
Drehbuch: | Richard Price |
Produktion: | Charles Newirth, Scott Rudin |
Musik: | James Newton Howard |
Kamera: | Anastas N. Michos |
Schnitt: | Nick Moore |
Besetzung | |
|
Das Gesicht der Wahrheit (Freedomland) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Joe Roth aus dem Jahr 2006. Das Drehbuch von Richard Price beruht auf seinem eigenen Roman aus dem Jahr 1998.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Handlung spielt im Jahr 1999 in der Vorstadt Dempsy in New Jersey, die vorwiegend von den Arbeiterfamilien bewohnt ist. Die blutbeschmierte Brenda Martin wird in das Dempsy Medical Center eingeliefert. Als der Polizeiermittler Lorenzo Council sie verhört, erfährt er, dass ihr Auto von einem Afroamerikaner geraubt wurde, als sie in dem Wagen fuhr.
Im Auto blieb der vierjährige Sohn der Frau Cody, der auf dem Rücksitz schlief. Obwohl Council an die Geschichte nicht glaubt, sucht er, von der Sozialarbeiterin Karen Collucci sowie zahlreichen Bürgern unterstützt, nach dem Jungen. Die Suche wird durch die rassistischen Spannungen zwischen den Bewohnern der Nachbarorte Dempsy und Gannon erschwert.
[Bearbeiten] Kritiken
James Berardinelli schrieb auf ReelViews, dass der Film zu den seltenen Filmen für Erwachsene gehöre, die ein seriöses Thema behandeln würden. Er sei „provokativ“ und erinnere daran, dass die Fiktion „beunruhigend“ nah der Realität sei. Der Film weise einige dramaturgischen Schwächen auf. Die Darstellungen seien „stark“, vor allem jene von Samuel L. Jackson und Julianne Moore. [1]
[Bearbeiten] Hintergrund
Die Geschichte wurde durch den authentischen Fall von Susan Smith inspiriert, die im Jahr 1994 ihre Söhne ermordete. Sie behauptete, ein Afroamerikaner habe sie überfallen. Die Frau wurde 1995 zu lebenslager Haft verurteilt; frühestens nach 30 Jahren kann sie auf Bewährung freigelassen werden.
Der zugrundeliegende Roman endet mit dem Selbstmord von Brenda Martin und der Bestattung von Cody.
Der Film wurde in New York City und in Yonkers gedreht. [2] Er spielte in den Kinos der USA 12,6 Millionen US-Dollar ein. [3]
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Das Gesicht der Wahrheit in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Das Gesicht der Wahrheit auf Rotten Tomatoes (englisch)