David Andrews
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Andrews (* 1952 in Baton Rouge, Louisiana, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
[Bearbeiten] Werdegang
Vor seiner Zeit als Schauspieler studierte er Jura, zunächst an der Louisiana State University in Baton Rouge, danach für 1 Jahr an der Duke University in Durham und 2 weitere Jahre an der Stanford University in Stanford (Kalifornien), wo er Ende der 1970er Jahre seinen Abschluss machte.
Als er 1984 eine Filmrolle in A Nightmare On Elm Street bekam wandte er sich der Schauspielerei zu. Für den Rest der 1980er Jahre blieben weitere Kinoerfolge jedoch aus, da er sich auf eine TV-Karriere konzentrierte. Größere Bekanntheit in der Branche erlangte er 1992 in der Fernsehserie L.A. Machine. Obwohl er in einigen Hollywoodfilmen mitwirkte, wie z.Bsp. Apollo 13, Hannibal oder Terminator 3, blieb er hauptsächlich ein TV-Schauspieler.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1984: Nightmare: Mörderische Träume (A Nightmare On Elm Street)
- 1987: Cherry 2000
- 1990: Nachtschicht (Film) (Graveyard Shift)
- 1994: Wyatt Earp – Das Leben einer Legende
- 1995: Apollo 13
- 1999: Fight Club
- 2001: Hannibal
- 2003: Terminator 3
- 2005: Stealth
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andrews, David |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 1952 |
GEBURTSORT | Baton Rouge, Louisiana, USA |