Cherry 2000
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Cherry 2000 |
Originaltitel: | Cherry 2000 |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1987 |
Länge (PAL-DVD): | 98 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 18 |
Stab | |
Regie: | Steve De Jarnatt |
Drehbuch: | Michael Almereyda, Lloyd Fonvielle |
Produktion: | Caldecot Chubb, Edward R. Pressman |
Musik: | Basil Poledouris |
Kamera: | Jacques Haitkin |
Schnitt: | Edward M. Abroms, Duwayne Dunham |
Besetzung | |
|
Cherry 2000 ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1987 von Steve De Jarnatt und mit Melanie Griffith.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Geschäftsmann Sam Treadwell lebt im Jahr 2017 glücklich mit der Androidin Cherry zusammen, die für ihn die perfekte Frau ist. Als er einen Moment unachtsam ist gelangt Wasser in Cherry und sie hat einen Kurzschluss. Sam bringt sie zum Androidenhändler Slim der feststellt, dass Cherry nicht mehr repariert werden kann und will ihm ein anderes Modell anbieten. Sam besteht darauf genau das selbe Modell wieder zu bekommen, doch die Produktion der Cherry-Modellreihe wurde schon längst eingestellt. Slim versucht daraufhin eine Cherry zu besorgen, was ihm nicht gelingt. Nach ein paar Tagen erhält Sam von Slim die Information, dass es eine Kopfgeldjägerin mit dem Namen E. Johnson gibt, die weiß wo ein solches Modell zu finden ist. Sam nimmt Kontakt mit der Jägerin auf und beauftragt sie mit der Beschaffung eines solchen Modells. Zielort ist der Roboterfriedhof in Zone 7, einer gesetzlosen Wüstengegend, die von Lester und seiner Bande kontrolliert wird. Edith will den Auftrag nur unter der Bedingung ausführen, dass Sam sie dabei unterstützt. Zunächst lehnt er ab und will sich einen anderen Jäger suchen, was sich jedoch als schwierig erweist. Er kehrt zu E. Johnson zurück und tritt mit ihr zusammen die lange Reise an. Während sie ihrem Ziel immer näher kommen spürt die Bande die beiden auf und entführt sie. Nach kurzer Zeit können sie sich befreien und setzen ihre Reise fort, werden aber von Lester verfolgt. Mit leichtem Vorsprung erreichen Sam und Edith den Roboterfriedhof und finden eine intakte Cherry. Als sie sich auf den Heimweg machen wollen trifft Lester mit seiner Bande ein und es kommt zu einer Schiesserei, bei der Lester getötet wird. Sam kann mit Cherry vor den übrigen Bandenmitgliedern flüchten, muss Edith aber alleine im Kampf zurücklassen. Auf dem Rückweg erkennt Sam, dass er sich in Edith verliebt hat. Er dreht um und setzt Cherry wieder ab, so dass er Edith retten kann, und sich schließlich mit ihr auf die Heimreise begibt.
[Bearbeiten] Kritiken
Scott Weinberg schrieb auf EFILMCRITIC.COM, der Film sei „ziellos“.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Steve De Jarnatt wurde 1988 für den International Fantasy Film Award (Fantasporto) nominiert.
[Bearbeiten] Dies und Das
Die Original-CDs mit der Filmmusik, von den lediglich 1.500 angefertigt wurden, erreichen unter den Sammlern den Wert von etwa 2.500 US-Dollar. Ursprünglich wurden sie für ca. 12 Dollar im Versandhandel verkauft.
Im Sommer 2004 erschien die Filmmusik zusammen mit Basil Poledouris' No Man's Land erneut - aber diesmal nicht limitiert - auf CD beim belgischen Label Prometheus.
[Bearbeiten] Weblinks
- Cherry 2000 in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Cherry 2000 auf Rotten Tomatoes (englisch)