David Eckstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
David Mark Eckstein (* 20. Januar 1975 in Sanford, Florida) ist ein Baseballspieler.
Sein Debüt gab er 2001 mit den Anaheim Angels. Für die sogenannten „Halos“ spielte Eckstein bis zur Saison 2004. 2002 konnten die Anaheim Angels die Baseball-Meisterschaft (World Series) gewinnen. In einem dramatischen Spiel 7 besiegten sie Barry Bonds und seine San Francisco Giants.
Seit 2005 ist Eckstein für den Traditionsklub aus der Stadt des Gateway Arch, die St. Louis Cardinals, aktiv. 2006 konnte er erneut die World Series gewinnen. Er wurde sogar zum wertvollsten Spieler (MVP) der Finalserie ernannt, eine Ehrung, die seit Mitte der 60er Jahre vollzogen wird.
Geschätzt wird Eckstein in der US-Fachwelt vor allem aufgrund seines „Fighting Spirits“, sowie seiner herausragenden Fähigkeiten als Leadoff-Hitter (wenige Strikeouts + viele Bases on Balls). Auch in der Defensive spielt er als Shortstop einen soliden Ball.
Sein Vertrag über drei Jahre (2005-2007) bringt Eckstein einen Gesamtverdienst von zehn Millionen US-Dollar zuzüglich Prämien.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eckstein, David |
KURZBESCHREIBUNG | Baseballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1975 |
GEBURTSORT | Sanford, Florida |