Deckungsbeitragsrechnung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des Betriebsergebnisses eines Unternehmens mithilfe der Deckungsbeiträge der hergestellten Produkte. Man unterscheidet die einstufige Deckungsbeitragsrechnung (Direct Costing) sowie die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung (Fixkostendeckungsrechnung). Bei der einstufigen Deckungsbeitragsrechnung werden zunächst die aufsummierten Deckungsbeiträge ermittelt und von diesen dann die kompletten Fixkosten abgezogen. Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung versucht, den Fixkostenblock weiter aufzuspalten und die Kosten den verursachenden Unternehmensbereichen zuzurechnen.
In der Anfangszeit der Deckungsbeitragsrechnung galten die variablen Kosten als Preisuntergrenze. Diese einfache Sichtweise führte bei Einproduktbetrieben, beispielsweise in der Stahlindustrie, zu ruinösen Preiswettbewerben.
Berechnung des Deckungsbeitrages:
Erlös - variable Kosten = Deckungsbeitrag - fixe Kosten = Betriebsergebnis