Direct Costing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Direct Costing (auch Proportionalkostenrechnung) ist eine einstufige Deckungsbeitragsrechnung. Sie erfolgt als Teilkostenrechnung und geht von einer Trennung in fixe Kosten und variable Kosten aus. Da die Beschäftigung als einzige Bezugsgröße angesehen wird, erfolgt die Interpretation der Ergebnisse auf Basis des ermittelten Deckungsbeitrages.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorgehensweise
- Es erfolgt eine Zurechnung der variablen Kosten zu den Kostenträgern, indem die variablen Kosten vom produktspezifischen Umsatz abgezogen werden. Als Ergebnis entsteht der Deckungsbeitrag.
- Die fixen Kosten werden nicht auf die Kostenträger verteilt sondern als block dem gesamten Unternehmen zugerechnet.
Eine andere Möglichkeit des Direct Costings ist die Profit-Center-Rechnung. Alle Abteilungen eines Unternehmens, die Erträge erzielen, werden zu Profit-Centern mit personeller Verantwortung. Die anfallenden Kosten werden den jeweiligen Abteilungen zugerechnet. Das operative Ergebnis (GOP = Gross operating profit) hat Verantwortungscharakter. Indirekte Kosten werden über Verteilungsschlüssel den Profit-Centern zugerechnet. Anhand des Ergebnisses sieht man, welchen Anteil die jeweilige Abteilung am Gesamtergebnis des Unternehmens hat (-> Darstellungscharakter).
[Bearbeiten] Interpretation
Aufgrund der Einfachheit dieses Verfahrens lassen sich nur wenige Schlussfolgerungen ziehen. So sollte bei einem negativen Deckungsbeitrag das Produkt entweder eingestellt werden, oder es müssen variable Kosten eingespart werden. (In speziellen Fällen wird das strategische Marketing auch solche Produkte mit negativem Deckungsbeitrag weiterhin herstellen, deren sortimentspolitische Bedeutung groß genug ist.) Ist der Deckungsbeitrag positiv, kann keine präzise Aussage über das Produkt erfolgen.
[Bearbeiten] Kritik
Es werden andere Kosteneinflussgrößen als die Beschäftigung (z.B. Rüstzeiten) vernachlässigt. Außerdem ist nur eine ungenaue Interpretation möglich.
[Bearbeiten] Beispiel
In unten stehender Rechnung können nur die einzelnen Deckungsbeiträge ausgewertet werden. Alle Produkte weisen einen positiven Deckungsbeitrag auf. Die Eliminierung eines Produkts ist aufgrund dieser Informationen nicht notwendig.
Gewinn bezeichnet hier den Nettogewinn. Der Deckungsbeitrag bezeichnet den Bruttogewinn.