Deli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Deli steht für:
- Deli an der Schillingbrücke, ein ehemaliger Techno und House Club in Berlin
- Der Beiname (türk. wahnsinniger, verrückter) von Ibrahim (Sultan), (im türkischen Sultan Deli = Ibrahim der Wahnsinnige) (1615–1648)
- Deli, was im türkischen so viel heißt wie (wahnsinniger, verrückter), war auch im Osmanischen Reich, der Name einzelner Soldaten der türkischen Kavallerie, die im Kampf blind auf den Feind losgingen, wobei sie meist von Opium berauscht waren. Ihr Befehlshaber hieß Delibaschi. Die Großwesire hatten sonst 400 bis 500 Delis. Die Großwesire Köprülü Mehmed, Köprülü Fazıl Ahmed, und Köprülü Fazıl Mustafa, sollen angeblich 2.000 solcher Delis als Leibwache gehabt haben, die im Feld beritten war, in Konstantinopel aber zu Fuß vor dem Grosswesir hermarschierte, wenn er sich nach dem Diwan begab.
- die umgangssprachliche Bezeichnung der Delikat-Läden, einer Handelskette in der DDR.
- eine Linux-Distribution, siehe DeLi
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |