Diskussion:Der Tag danach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hi :)
Puuuhhhh.....starker Tobak, der Film. Ich habe ihn im Kino damals gesehen und war nach der Vorstellung ziemlich fertig.
Mit der Abschlussbetrachtung im Artikel gehe ich nicht so ganz konform, denn die Farmersfamilie hat zwar ueberlebt, aber der Preis des Ueberlebens wurde deutlich gezeigt: Ruckzuck war die Tochter (daran erinnere ich mich noch sehr gut) extrem durch Verstrahlung entstellt und IIRC starb die auch. Und sooo nahe an Kansas City lebte die Familie IIRC gar nicht.
Patriotismus fand ich auch nicht in dem Film. Ein Soldat sagte nach dem Abschuss der Raketen in etwa: "Das war's, wir koennen nach Hause gehen. Der Krieg ist vorbei". Da wurde nicht gefeiert, wie dolle die Amis das mal wieder den boesen Sowjets gezeigt haben.
Vielleicht sollte man das etwas neutraler darstellen im Artikel, aber ich gebe zu, dass es lange her ist, dass ich den Film (dann im TV) gesehen habe. -- Hauke 21:51, 22. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] Zeit nach dem Angriff
Ich glaube nicht, dass der Film schon 1 Woche nach den Angriffen beendet wird, denn ich meine mich zu erinnern, dass diese eine Familie einen Landstreicher bei sich im Keller aufgenommen hatte und er dann die Tochter geschwängert hat. Anschließend waren sie in diesem Krankenhaus untergebracht, wo sie das Kind bekommen hat und er die Haare verloren hatte. Also müssten es so in etwa 9 Monate sein, nech? Übrigends fand ich damals auch "Die Kettenreaktion" gut, oder "Wenn der Wind weht", überhaupt hatte mich als 8-jähriger alles, was mit Radioaktivität zu tun hatte, fasziniert. --DB1BMN 14:02, 16. Sep 2006 (CEST)
Ich habe den Film gerade gesehen. Er greift noch Ereignisse mehrere (3?) Wochen nach dem Erstschlag auf. Dass der Landstreicher jedoch die Tochter geschwängert hätte ist mir nicht aufgefallen. Wenn ich mich recht erinnere war es eine andere Frau, die gegen Ende des Films noch ein Kind zur Welt brachte. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege (Flumon, 12.1.07).
- Der Film umfasst definitiv mehrere Wochen nach dem Angriff und nicht nur eine. Ich habe das mal entsprechend geändert. Die Sache mit dem Landstreicher ist eine Verwechslung. Die Farmerfamilie nimmt den Medizinstudenten auf, aber der schwängert auch nicht die Tochter. Die hat zwar im weiteren Verlaufe des Filmes Blutungen und wird deshalb ins Krankenhaus gebracht, aber eine Schwangerschaft ist das nicht. -- 80.136.44.17 15:38, 16. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Nuklearer Winter
"Weitere Aspekte wie der nukleare Winter werden nicht gezeigt oder – wie die gesellschaftliche Verrohung – nur angedeutet." Wird doch angedeutet: Ganz am Ende fängt es an zu schneien. 84.63.139.242 20:46, 20. Mär. 2007 (CET)