Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist eine vom Rat für Formgebung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vergebene Auszeichnung für gutes Design. Der Deutsche Designpreis hat einige Besonderheiten: so können sich Unternehmen nicht um diesen direkt bewerben, sondern werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder den jeweils zuständigen Länderministerien für diesen nominiert, in der Regel, nachdem sie bereits einen anderen Designpreis gewonnen haben. Eine weitere Besonderheit dieser Auszeichnung ist, dass er für die Teilnehmer kein Preisgeld mit sich bringt, sondern mit Zahlungen verbunden ist. Der Preis stand deswegen zuletzt vermehrt in der Kritik, ausgelöst durch einen offenen Brief der nominierten Designerin Juli Gudehus.
[Bearbeiten] Verleihung des Preises
- 2002
- 2006
- Porsche 911 Carrera C2/C2S
- Rowenta M-Edition
- Schlagbohrmaschine D 25203K/D 25304K von Black & Decker GmbH