Deutsch-Lothringen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutsch-Lothringen bzw. Deutschlothringen bezeichnet zweierlei:
- den ursprünglich deutschsprachigen Teil Lothringens;
- den Teil Lothringens, der 1871-1918 zum Deutschen Reich gehörte.
[Bearbeiten] Ursprünglich deutschsprachiges Lothringen
Die germanisch-romanische (deutsch-französische) Sprachgrenze in Lothringen verläuft in etwa entlang der Linie Saarburg (Sarrebourg) - Hayingen (Hayange) (siehe Karten im Artikel Deutsche Mundarten). Das lothringische Gebiet östlich dieser Sprachgrenze, ein Teil des heutigen Départements Moselle, wurde als Deutsch-Lothringen bezeichnet. Nancy, die historische Hauptstadt Lothringens, und Metz, die heutige Hauptstadt der Region, liegen beide auf der französischen Seite der Sprachgrenze. Beispiele für die Sprachgrenze sind die beiden Ortschaften Audun-le-Tiche (Deutsch-Oth) und Audun-le-Roman (Welsch-Oth) nahe der lothringischen Grenze zu Luxemburg und Belgien sowie die beiden Quellflüsse der Nied, die deutsche Nied ('Nied Allemande') und die französische Nied ('Nied Française'), die beiderseits der Sprachgrenze liegen und fast genau auf der Sprachgrenze zusammenfließen.
Auch in der Verwaltung fand die Sprachgrenze bereits früh ihren Niederschlag. Das Herzogtum Lothringen wurde im 13. Jahrhundert in drei Balleien (Verwaltungs- und Gerichtsbezirke, frz. Baillage) unterteilt: die Ballei Nancy (Baillage de Nancy), die Ballei Vogesen (Baillage de Vôge) und die Deutsche Ballei (Baillage d'Allemagne), letztere zeitweise mit der saarländischen Stadt Wallerfangen als Hauptsitz. 1790, zu Zeiten der Revolution, fand der Antrag deutschlothingischer Abgeordneter aus Saargemünd (Sarreguemines), ein eigenes deutschlothringisches Département einzurichten, keine Mehrheit vor der Pariser Nationalversammlung. Deutsch-Lothringen wurde dem Département Moselle einverleibt, zu dem es bis heute gehört.
[Bearbeiten] Lothringen als Teil des Deutschen Reiches 1871-1918
Nach dem deutsch-französischen Krieg wurde 1871 ein Teil Lothringens Deutschland angeschlossen und bildete mit dem Elsass bis 1918 das Reichsland Elsaß-Lothringen. Dieser Bezirk Deutsch-Lothringen, das heutige Département Moselle mit seiner Hauptstadt Metz, schloss auch Teile Lothringens westlich der deutsch-französischen Sprachgrenze ein und war daher nicht nur deutschsprachig.
Siehe auch: CdZ-Gebiet Lothringen