Deutsche Diabetes-Gesellschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Gegründet wurde sie am 7. April 1964; sie ist als gemeinnütziger Verein eingetragen. Sie veranstaltet eine jährliche wissenschaftliche Tagung (den Jahreskongress der DDG). Sie vergibt die Paul-Langerhans-Medaille und den Ferdinand Bertram-Preis.
Ihr Organ ist die Zeitschrift "Diabetologie und Stoffwechsel" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart); abgekürzt: Diabetologie.
Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, den Berufsverbänden Deutscher Internisten, Deutscher Endokrinologen und Deutscher Diabetologen bildet die Deutsche Diabetes-Gesellschaft den Dachverband "Endokrinologie/Diabetologie".
Die DDG ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
[Bearbeiten] Weblinks
- www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de - DDG-Website
- www.diabetes-union.de - Deutsche Diabetes-Union
- www.idf.org - International Diabetes-Federation (IDF)