Deutsche Kreditbank
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Unternehmensform | AG |
---|---|
Slogan | Die Bank, die Ihre Sprache spricht. |
Gegründet | 19. März 1990 |
Unternehmenssitz | Berlin |
Unternehmensleitung | Günther Troppmann, Vorstandsvorsitzender |
Mitarbeiter | 1.232 |
Produkte | Finanzdienstleistungen |
Webadresse | www.dkb.de |
Die Deutsche Kreditbank AG - kurz DKB - ist ein Unternehmen der Bayerischen Landesbank mit Firmensitz in Berlin. Die Unternehmensstrategie beruht auf dem Einsatz einer modernen Infrastruktur mit wenigen Filialen und intensiver Nutzung des Onlinebankings, sowie die Fokussierung auf ausgewählte Kundengruppen mit niedrigem Risikoprofil, wie z.B. Privatkunden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unternehmensgeschichte
Die Deutsche Kreditbank wurde nach der Wende in der DDR am 19. März 1990 auf Grundlage des Aktiengesetzes aus dem Jahre 1937 gegründet. Am 21. Juni 1990 wurden die Schuldposten der Staatsbank der DDR auf die Deutsche Kreditbank und die Anteile, die die Staatsbank der DDR selbst an der Deutschen Kreditbank hatte, auf die Treuhandanstalt übertragen. In den folgenden Jahren erwarb die Treuhandanstalt nach und nach auch die restlichen Anteile der Gründungsaktionäre, bis sie Anfang 1993 alleiniger Eigentümer der Deutsche Kreditbank war. Mit der Auflösung der Treuhandanstalt im Jahre 1994 ging die Deutsche Kreditbank an das Bundesministerium der Finanzen. Nach einer internationalen Ausschreibung wurde die Deutsche Kreditbank am 31. Januar 1995 an die Bayerische Landesbank verkauft. In den letzten Jahren hat die Deutsche Kreditbank vor allem ihr Privatkundengeschäft erheblich ausgebaut.
[Bearbeiten] Kennzahlen
Die Kennzahlen sind dem Jahresbericht[1] entnommen. Die Bankleitzahl der DKB lautet 120 300 00.
Jahresbericht: | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |
Bilanzsumme (Mio. €): | 18.118 | 19.625 | 22.648 | 25.203 | 26.431 | 28.337 | 31.749 | 35.320 |
Jahresüberschuss (Mio. €): | 38 | 148 | 69 | 25 | 25 | 139 | 303 | 203 |
Privatkunden | ? | 20.000 | 38.500 | 56.000 | 90.000 | 148.000 | 205.000 | 375.000 |
Mitarbeiter: | ? | ? | 1012 | 1118 | 1206 | 1241 | 1259 | 1232 |