Deutschmeister
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
"Deutschmeister" werden die Angehörigen des k.u.k. Infanterie-Regiments Nr. 4 "Hoch- und Deutschmeister" und seiner militärischen Nachfolgetruppenteile / Traditionstruppenteile als Nachfolger und Traditionsträger in der ersten Republik sowie der zugehörigen in der Tradition des Regimentes stehenden privaten Organisationen (Deutschmeistervereine) bis heute genannt.

Die Deutschmeister aus Deutschland und Österreich treffen sich jährlich zum St.Georgstag in Bad Mergentheim, der alten Hochmeister-Residenz.
Die den Deutschmeistern durch die Jahrhunderte hindurch bis heute gemeinsame Farbe ist das hellblau, die alte Abzeichenfarbe des Regiments. (heute noch z. B. bei den Baretts des FK HuDM Mannheim / Baden)
Die Deutschmeistervereine in Deutschland und Österreich, die in der Tradition des Regimentes stehen und diese pflegen und bewahren, und die z.T. bereits seit Ende 19. Jahrhundert bestehen, sind im "Deutschmeisterbund" (unter dem Protektorat des Hochmeisters des Deutschen Ordens) zusammengeschlossen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Berühmte Deutschmeister
- Edward Rydz-Śmigły (1886–1941), 1910–11 beim Regiment; wurde Marschall von Polen
- Hans Moser (1880-1964), 1910-1914 bei den Deutschmeistern; wurde erfolgreicher Schauspieler
[Bearbeiten] Deutschmeister im Film
- Spielfilm Die Deutschmeister, Heimatfilm 1955,
- mit Romy Schneider, Magda Schneider, Heinz Conrads, Adrienne Gessner, Hans Moser, Paul Hörbiger, Gunther Philipp, Josef Meinrad, Gretl Schörg;
- Regie: Ernst Marischka
[Bearbeiten] Deutschmeister - Musik
- 'Deutschmeister-Regimentsmarsch' von Wilhelm August Jurek (1870-1934)
- 'Deutschmeister-Marsch' von Josef Bayer (1852-1913)
- 'Hoch- und Deutschmeister' von Dominik Ertl (1857-1911)
- 'Deutschmeistergruß-Polka' von Dominik Ertl (1857-1911)
[Bearbeiten] Literatur
- "Gegenwart und Geschichte der Deutschmeistervereine", herausgegeben vom Deutschmeisterbund (Selbstverlag), Wien 1996
- "300 Jahre Regiment Hoch- und Deutschmeister 1696 – 1996", hrsgg. v. Deutschmeisterbund (Selbstverlag), Wien 1996 (2.Auflage Wien 1999)
[Bearbeiten] Weblinks
- www.DMB.or.at – Internetpräsenz des Deutschmeisterbundes
- www.Deutschmeister.de.vu - Internetpräsenz des FK HuDM Mannheim / Baden
- Eintrag über Deutschmeister im Österreich-Lexikon von aeiou
- Das Deutschmeisterdenkmal in Wien