Benutzer Diskussion:DFoerster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Dankeschön
Ich möchte dir für deine Arbeit am Artikel Titanic danken. Mach weiter so :) --Leipnizkeks 23:52, 15. Apr 2005 (CEST)
- Mache ich gerne, wenn ich gerade etwas Zeit übrig habe. Ich hatte vor Jahren mal begonnen eine eigene Seite über die Titanic zu machen. Aufgrund vieler ungeklärter Fragen, die man seitenlang hätte diskutieren müssen, hatte ich das Projekt dann eingestellt. Da ich in letzter Zeit Wikipedia verstärkt nutze, wollte ich dann auch meinen Beitrag dazu leisten. Die Wahl des Artikels fiel mir nicht schwer, da ich glaube, dass im deutschsprachigen Raum nur wenige mehr über die Titanic wissen (zumindest im technischen Bereich), wenn überhaupt.DFoerster 18:52, 17. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Titanic
Ich habe heute noch ein wenig rumgeschraubt. Meinst du, wir können uns mit der jetzigen Version auf die Kandidaten trauen? --Leipnizkeks 19:07, 30. Apr 2005 (CEST)
- Ich hatte noch einige Ergänzungen geplant: Kapitel „Die Titanic sinkt“: Ergänzung der Geschehnisse direkt nach dem Untergang, Erklärung der Überlebendenstatistik; Kapitel „Die Schuldfrage“: Erläuterung einiger Schuldvorwürfe (hauptsächlich gegen 1. Offizier bezüglich des Ausweichmanövers); Kapitel „Der Fund des Wracks“: hauptsächlich Erläuterung der Beschädigungen durch den Eisberg. Allerdings bin ich vorerst zu knapp bei Zeit, um das ordentlich zu machen, das würde eher Anfang Juni. Zumindest die letzten beiden Teile sind sehr kompliziert und es ist nicht einfach, eine möglichst kurze, allgemein verständliche Formulierung zu finden.(Alleine die Tatsache, dass der Bug der Titanic zum Zeitpunkt der Kollision auf den Eisberg zusteuerte ist weitgehend unbekannt und scheint auf den ersten Blick abstrus, wenn man mit der Steuerung großer Schiffe nicht vertraut ist) DFoerster 00:12, 5. Mai 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Linienschiff (Handelsmarine)
Meines Wissens nach ist ein Linienschiff jedes Schiff, welches einem Fahrplan folgt. Also auch eine regelmäßige Verbindung zB von Hamburg nach Helsinki über Klaipeda ist ein Liniendienst, ergo die Schiffe, welchen diesen Dienst bestreiten, Linienschiffe. Auch wenn sie nicht andere Kontinente anfahren. Oder nicht die Klasse einer QM2 erreichen :) Gruß --Doclecter 2. Jul 2005 11:04 (CEST)
- Diese Begrifflichkeit ist im Deutschen etwas schwierig. Der Begriff Linienschiff ist hier eigentlich durch das Kriegsschiff belegt (englisch: ship of the line). Der zivile Begriff ist dagegen wenig gebräuchlich und wird meist als äquivalent zum englischen Begriff oceanliner verwendet. Die umständliche Übersetzung Ozeanlinienschiff ist mir aber noch nie begegnet. DFoerster 2. Jul 2005 12:00 (CEST)
-
- Sorry das ich nochmal nerve, aber Linienschiffe waren nie nur die reinen Postdampfer im Sinne des Transatlantikdienstes. Auch die kombinierten Pax/Frachtschiffe im Asien oder Südamerikaverkehr (siehe Cap San Diego wurden als Linienschiffe klassifiziert. Da heutzutage kaum mehr Paxdienste angeboten werden, halte ich in einem Lemma Linienschiff nur den Verweis auf die klassischen Liner für schlichtweg falsch. Imho ist jedes Schiff im Liniendienst ein Linienschiff, wenn mir der Begriff im deutschen aber fast ausschließlich für Kriegsschiffe verwendet scheint. Siehe auch [1]. Gruß --Doclecter 2. Jul 2005 13:42 (CEST)
-
-
- Vielleicht ist meine Formulierung nicht verständlich genug; mit der Erwähnung von Post und der Bedeutung für den Passagierverkehr wollte ich nur die geschichtliche Relevanz der Linienschiffe erwähnen. Die Atlantikliner habe ich nur als bekanntestes Beispiel erwähnt. Weitere Beispiele oder Artikelerweiterungen können ja von Personen vorgenommen werden, die mehr darüber wissen. Ich sah mich aber genötigt, diesen Artikel zu beginnen, da einige Passagierschiffseiten auf die Kriegsschiffseite Linienschiff verwiesen haben. Den englischen Begriff Liner halte ich übrigens für zu allgemein, er wird ja auch im Linienverkehr zu Lande oder in der Luft verwendet. Daher habe ich als Abstammung Oceanliner angegeben. Bei allem, was ich bislang gelesen habe, wurden Linienschiffe immer von Fähren abgegrenzt. Meine erste Formulierung, die von reinen Interkontinentalverbindungen ausgeht, war aber nicht allgemein genug. Sicherlich kann man auch eine knappe Definition von Linienschiff als ein nach einem Fahrplan fahrendem Schiff angeben, allerdings entspricht das nicht der Bedeutung von Linienschiff, wie sie mir im deutschen Sprachgebrauch bislang begegnet ist. DFoerster 2. Jul 2005 18:11 (CEST)
-
-
-
-
- Jetzt finde ich Ihn auch besser. Nachdem Du im Titanic-Artikel profunde Kenntnisse bewiesen hattest wollte ich Dir da auch nicht reinpfuschen. Schönes Wochenende weiterhin --Doclecter 2. Jul 2005 18:30 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Auch Dir ein schönes Wochenende. Und Dankeschön für die Mitarbeit DFoerster 2. Jul 2005 18:34 (CEST)
-
-
-
[Bearbeiten] Titanic (never ending story)
Hallo. Danke für deine weiteren Verbesserungen. Wie schaut es aus, hältst du ihn reif für eine Kandidatur? Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen den Artikel ein bisschen besser zu wikifzieren und evtl. besser zu gliedern versuchen, falls das nötig wird. Gruß, --Leipnizkeks 5. Jul 2005 13:40 (CEST)
- Von den geplanten Inhalten habe ich fast alles eingefügt. Nur im Kapitel „Die Titanic in Literatur, Kunst und Film“ halte ich, auch nach den Forderungen einiger Kritiker, noch einige Ergänzugen für notwendig, was ich demnächst in Angriff nehmen werde. Was Gliederung und Formulierung betrifft, so habe ich die letzten Kritiken aus dem Review bereits eingearbeitet, soweit ich dies für sinnvoll hielt. Zumindest orientieren sich die Inhalte der Abschnitte nun stark an den Überschriften und die Struktur eignet sich meiner Einschätzung nach sowohl zum Durchlesen des ganzen Artikels, als auch zur Informationssuche in den einzelnen Abschnitten. Allerdings konnte ich mit einigen Kritiken auch nichts anfangen: Wieso sollte die Fahrpreisangabe nicht im Abschnitt „Jungfernfahrt“ stehen. Auch die Kritik der Artikellänge kann ich nicht nachvollziehen. Die eingefügten Inhalte sind alle notwendig, um die Titanic-Katastrophe und ihre Hintergründe einigermassen zu verstehen. Verkürzungen würden nur zu Falschdarstellungen und Fehlinterpretationenen führen. Ausserdem sind etliche exzellente Artikel noch länger. DFoerster 6. Jul 2005 09:39 (CEST)
Alles klar. Dann werde ich mit der Nominierung wohl noch ein wenig warten müssen. Ich danke dir auf jeden Fall jetzt schon für deine Mühe. Habe übrigens soeben etwas zur Literatur geschrieben. --Leipnizkeks 21:48, 9. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Band der Titanic
Ich bin der Meinung das der Artikel weiterhin zu dem Gesamtartikel Titanic gehört. Außerdem sollten sie ihre Erneuerungen vom 1. Aug. hinsichtlich der Struktur überdenken. Es schneint mir nicht sinnvoll die Mythen und Legenden unter Literatur und Kunst unterzugliedern. Mit freundlichem Gruß Osiris2000 20:54, 1. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel ausgegliedert, weil er sich nicht recht in die Struktur des Gesamtartikels fügte. Eine Grundinformation über die Bedeutung der Band ist ja an geeigneter Stelle platziert. Eine Auflistung der einzelnen Bandmitglieder ist Information genug für einen eigenständigen Artikel. Für den Hauptartikel ist dies zu umfangreich, bei Auflistung anderer Personengruppen (z.B. die 35 Ingenieure des Schiffes spielten eine wesentlich wichtigere Rolle während des Untergangs) würde die Artikellänge dann ausufern.
- Über die genaue Struktur des Titanic-Artikels gibt es sicherlich Diskussionsbedarf. Es wurden auch schon Teilungen in verschiedene Artikel angeregt. Die Mythen und Legenden über die Titanic sind doch gerade durch Literatur und Kunst entstanden bzw. verbreitet worden. Sie sind aber nicht zentraler Teil des Abschnitts Verbreitete Irrtümer. Hier werden im wesentlichen die durch Literatur und Filmberichte auch heute noch verbreiteten Falschaussagen über die Titanic erwähnt. Wenn meine heutige Erweiterung nicht gefällt ist es besser, eine allgemeine Diskussion auf der entsprechenden Seite zur Titanic zu starten oder direkt Verbesserungen vorzunhemen, wenn man sinnvolle Ideen hat. Beste Grüsse DFoerster 22:04, 1. Aug 2005 (CEST)
Hallo, mir war die Ausgliederung in einen neuen Artikel am 1.8. aufgefallen, als ich Letzte Änderungen durchgeschaut habe. Wie ich dann unter Diskussion:Band der Titanic bemerkt habe, finde ich
- das Lemma (Lexikografie) ziemlich unglücklich - nicht zuletzt wegen: Das Blaue Band;
- es unnötig, für die Anekdote einen eigenen Artikel zu erstellen, der ausser den Namen der Musiker und der Tatsache, dass sie alle starben, keine weitere Information als schon Titanic selber enthält.
Leider hat sich seitdem nichts getan. Wäre schön, wenn sich jemand um diesen Artikel kümmert, in der jetzigen Form halte ich ihn für ziemlich unglücklich. Viele Grüße, Stef74 21:36, 14. Aug 2005 (CEST)