Diskussion:Diözese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Warum sind unter "Historische Bistümer" nur gerade diese fünf aufgelistet? Wenn dieser Absatz einen Sinn haben soll, müssten hier die untergegangenen Bistümer aufgezählt werden. R.F.
- Kann man "Bistum" und "Diözese" wirklich gleichsetzen? Meines Wissens nach bezeichnet "Bistum" sowohl den geistlichen als auch weltlichen Besitz eines Bischofs, der Begriff "Diözese" hingegen nur den geistlichen Bereich. Ch.R.
soweit ich weiß, gibt es einen kirchenrechtlichen Unterschied: Diözese meint sozusagen die Körperschaft im weltlich-juristischen Sinn, während unter Bistum die Vermögensmasse oder die "Anstalt" zu verstehen ist. Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.
Sind denn die Schweizer Diözesen wirklich exemt? Ich dachte, sie unterstünden dem Erzbischof von Vaduz/Liechtenstein! 217.248.203.183 23:15, 13. Mär 2005 (CET)
- Wie die Schweizer Diözesen genau der römischen Kurie unterstellt sind, weiss ich nicht. Sie unterstehen aber sicher nicht dem Erzbischof von Vaduz. Das Liechtensteinische Erzbistum wurde nicht zuletzt gegründet, um den vorherigen Bischof von Chur - Wolfgang Haas - wegzubefördern. Die Konflikte im Bistum Chur, v.a. in Zürich, waren zu gross. Dazu wurde Liechtenstein vom Bistum Chur abgespaltet. Insofern ist das Erzbistum Vaduz ein Spezialfall, da ihm keine weiteren Bistümer unterstehen. (30.3.05, D.G.)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diözese und Bistum
Der auf dieser Seite wie auch bei Kardinal vorherrschende Ausdruck ist Bistum, der auch dann gebraucht wird (etwa für Australien), wenn man sich dort Diözese nennt. Eine Richtigstellung ist endlich notwendig. --Gledhill 02:26, 5. Feb 2006 (CET)
- Ist im deutschen Sprachgebrauch nun das Wort "Bistum" oder "Diözese" üblicher? Weshalb nennt man die Bereiche in Deutschland eher Bistümer, während man sie in Österreich allgemein als "Diözesen" klassifiziert - ist dies ein Österreich-Spezifikum? Wie soll bei der Eindeutschung vorgegangen werden? --Neoneo13 18:23, 3. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Grossbritanien oder das Vereinigte königreich united Kingdom
irgendwie ist die römisch katholische Kirche dort wohl auch organisiert, fehlt hier irgendwie. Jakob Mitzlaff 18:49, 30. Mai 2006 (CEST)
- Es ist nicht nur die römisch-katholische Kirche organisiert, sondern auch die anglikanische und methodistische, die beide ebenfalls Bistümer haben. Der Artikel ist im Moment sehr mitteleuropa- und römisch-katholisch-lastig.--Bhuck 12:38, 6. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bild der Schweiz
Ich habe das Bild vergrößert. Das Layout ist nicht optimal, aber ich bin kein guter Grafiker. Alleridings halte ich es für wichtig, dass man im Thurgau den Text lesen kann, wo es steht, dass das zum Bistum Basel gehört. Vorher war es viel zu klein um leserlich zu sein.--Bhuck 12:38, 6. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Überarbeiten
Die lokalen Bistumsaufzählungen gehören in Artikel Katholische Kirche in Deutschland etc. ausgelagert. Irmgard 17:08, 7. Feb. 2007 (CET)