Diapason
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diapason ist ursprünglich der griechische Name für die Oktave.
Weil die Oktave durch die Verkürzung der Saiten- oder Rohrlängen entsteht, wandten die Franzosen das Wort Diapason beim Musikinstrumentenbau und in weiterer Beziehung auch bei der Stimmung der Instrumente an, so dass Diapason nicht nur Mensur, sondern auch Kammerton und Stimmgabel bezeichnen kann.
Diapason bezeichnet weiterhin ein Orgelregister.