Dickmaulrüssler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dickmaulrüssler | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Gefurchter Dickmaulrüssler (Seitenansicht)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Otiorhynchus | ||||||||||||
Germar 1822 |
Die Dickmaulrüssler (Otiorhynchus) stellen eine Käfergattung aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae) dar. Viele Vertreter werden als landwirtschaftliche Schädlinge angesehen, da die adulten Tiere (Imagines) sich hauptsächlich von Blättern, Knospen oder jungen Trieben landwirtschaftlich genutzter Pflanzen ernähren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorkommen und Verbreitung
Die erwachsenen Tiere treten meist zur Dämmerung oder nachts auf und sind polyphag an krautigen Pflanzen oder kleineren Gehölzen von April bis Oktober zu finden. Die Einschleppung des Schädlings erfolgt oft mit dem Substrat oder über getopfte Pflanzen, von denen aus sie sich dann auf die verschiedenen Pflanzenarten ausbreiten.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Nach der Kopulation erfolgt die Eiablage in den Boden, wo die Larven zunächst an Wurzeln fressen. Die daraus entstandenen Puppen graben sich kleinere Erdhöhlen und überwintern zumeist wieder als Larve, seltener als Puppe.
[Bearbeiten] Erkennungsmerkmale
Dickmaulrüssler besitzen meist eine dunkle schwarze oder braune Färbung. Einige Vertreter können jedoch auch gelb gefärbt sein. Sie können zwischen 3 und 14 mm groß werden. Der für sie typische Rüssel ist stets kräftig entwickelt und besitzt ohrenförmige wulstartige Gebilde (Pterygien genannt), die sich neben den Fühlergruben befinden. An der Spitze sind diese verbreitert und etwa doppelt so lang wie breit. Sowohl die Oberseite des Körpers als auch die Schienen, die Antennen und die in der Mitte verdickten Schenkel sind kahl, seltener behaart oder beschuppt. Die obere Rückenseite (das Pronotum) ist häufig geriffelt, gerunzelt, gekörnt und mit dunkelbraun bis gelb gefärbten Pünktchen versehen.
[Bearbeiten] Arten (Auswahl)
Bisher sind 60 Arten bekannt. Hier eine kleine Auswahl:
- Gefurchter Dickmaulrüssler (O. sulcatus)
- Schwarzer Rüsselkäfer (O. niger)
- Kleiner Schwarzer Rüsselkäfer (O. ovatus)