Die Käsbachfinken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: Unenzyklopädischer Artikel zu einer Gruppe von mehr als fragwürdiger Relevanz. -- Carbidfischer Kaffee? 10:23, 24. Mär. 2007 (CET)
Die Käsbachfinken sind eine Männergesangsgruppe der Mainzer Fastnacht aus Mainz-Kostheim.
Die Gruppe enstand 1959 unter der Leitung von Karl-Heinz Lieb aus dem Männergesangsverein Kostheim (MGV). Damals trat sie unter dem Namen "Das Quardettche" auftrat. 1963 gab sich die Gruppe den Namen „Die Käsbachfinken des Männer-Gesang-Verein „Kostheim“ 1844“. Mit dem neuen Namen „Käsbachfinken“ wollte man auf den Bach Käsbach, der durch die Kostheimer Gemarkung fließt, hinweisen und „Finken“ sollte ein Hinweis auf die Sangesfreudigkeit der Gruppe sein.
Die Gruppe nimmt in der jeweiligen Kampagne an den Fastnachtsumzügen in Kostheim und Kastel teil. Seit 1972 ist sie auf dem Mainzer Rosenmontagszug zu sehen.
In der Kampagne 2005/2006 pausierte die Gruppe auf Grund von Nachwuchssorgen, nahm jedoch am Rosenmontagszug 2006 in Mainz teil. Neue Sänger, die allerdings nicht Mitglieder im MGV sind, konnten für die Finken gewonnen werden, so dass die Gruppe in der Kampagne 2006/2007 wieder auftreten konnte.