Die blaue Lagune
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die blaue Lagune |
Originaltitel: | The Blue Lagoon |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1980 |
Länge (PAL-DVD): | 101 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Randal Kleiser |
Drehbuch: | Douglas Day Stewart |
Produktion: | Randal Kleiser |
Musik: | Basil Poledouris |
Kamera: | Néstor Almendros |
Schnitt: | Robert Gordon |
Besetzung | |
|
Die blaue Lagune (Originaltitel: The Blue Lagoon) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980. Die Regie führte Randal Kleiser, das Drehbuch schrieb Douglas Day Stewart anhand des Romans The Blue Lagoon von Henry De Vere Stacpoole aus dem Jahr 1908. Die Hauptrollen spielten Brooke Shields und Christopher Atkins.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Emmeline und Richard Lestrange fahren als kleine Kinder mit einem Schiff. Nur Emmeline, Richard und der Matrose Paddy Button, sowie der Vater von Richard (der Onkel von Emmeline) und einige andere, für die weitere Handlung unwichtige Personen, überleben den Untergang des Schiffes und stranden auf einer Insel.
Die Kinder werden von Paddy Button erzogen, der ihnen immer einschärft, von den Beeren der Insel nicht zu essen, weil sie sonst sterben würden. Die beiden sind noch sehr jung, als der Matrose stirbt.
Als Emmeline und Richard in die Pubertät kommen, beginnen sie sich seltsam zu verhalten: Emmeline zieht sich beschämt zurück, als sie ihre Periode bekommt, weil sie diesen Vorgang nicht kennt. Richard befriedigt sich selbst und seine Cousine macht sich darüber lustig. Wenn ihr Vater auftaucht, will sie es ihm sagen.
Schließlich entdecken sie ihre Sexualität, sie bekommen ein Kind und geben ihm den Namen Paddy. Sie leben viele Jahre glücklich auf der Insel und als eines Tages ein Boot vorbeifährt, rufen sie nicht nach ihm, sondern verlassen den Strand. Was sie nicht wissen: In dem Boot sitzt Richards Vater, der immer noch auf der Suche nach den Kindern ist. Aber er erkennt sie nicht, weil sie mit Schlamm beschmiert sind.
Eines Tages fahren Richard, Emmeline und Paddy mit einem Boot aufs Meer, verlieren die Paddel und können nicht mehr zurückkehren. Emmeline greift ich die Zweige, die im Boot liegen, und pflückt die Beeren, die sie niemals essen sollten. Dann essen sie beide davon und geben ihrem Sohn den Rest. Sie können sich nicht vorstellen, woanders als in ihrer heilen Inselwelt zu leben.
Etwas später findet sie ein Schiff, und ein Matrose stellt fest, dass die drei nicht tot sind, sondern nur schlafen. Das Boot ist ein Beiboot eines Schiffes, welches von Richards Vater kommandiert wird, der die Suche nach den Kindern immer noch nicht aufgegeben hat.
[Bearbeiten] Kritiken
Roger Ebert bezeichnete den Film in der Chicago Sun-Times vom 3. Juli 1980 als der blödeste Film des Jahres (the dumbest movie of the year). Rob Vaux bezeichnete den Film in Flipside Movie Emporium als Pornographie.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Kameramann Néstor Almendros wurde für den Filmpreis Oscar nominiert.
Christopher Atkins wurde für die Filmpreise Golden Globe Award und Young Artist Award nominiert. Brooke Shields erhielt die Goldene Himbeere und wurde für den Young Artist Award nominiert. Der Film wurde außerdem für den Saturn Award als Bester Fantasy-Film und für den Young Artist Award als Bester Familienfilm nominiert.
[Bearbeiten] Hintergrund
- Für die Rolle von Richard Lestrange war ursprünglich Matt Dillon vorgesehen, aber er lehnte die Rolle ab.
- Die Produktionskosten betrugen etwa 4,5 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA etwa 58,85 Millionen US-Dollar ein. [1]
- Der Roman wurde bereits im Jahr 1949 mit Jean Simmons und Donald Houston verfilmt. Im Jahr 1991 wurde die Fortsetzung Rückkehr zur blauen Lagune mit Milla Jovovich und Brian Krause gedreht. Rückkehr zur blauen Lagune gilt jedoch inhaltlich eher als ein Remake als als eine Fortsetzung.
- Der Film wurde in der Komödie Top Secret! parodiert. Dort stranden Hillary Flammond und Nigel auf einer Insel. Ein sowjetischer Frachter rettet Nigel, der später zum überzeugten Kommunisten und Verräter in der Widerstandsbewegung wird.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Die blaue Lagune in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Die blaue Lagune auf Rotten Tomatoes (englisch)