Dieter Höss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieter Höss (* 1935 in Immenstadt, Allgäu) ist ein deutscher Textautor, Maler und Graphiker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Höss arbeitete u. a. für den Simplicissimus und für Funk und Fernsehen. Er lebt heute in Köln-Junkersdorf.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen (Auswahl)
- Ali und der Elefant. Thomas-Verlag, Kempen 1961.
- ...an ihren Büchern sollt ihr sie erkennen. Bärmeier u. Nikel, Frankfurt a.M. 1966.
- ...an ihren Dramen sollt ihr sie erkennen. 50 starke Stücke.. Bärmeier u. Nikel, Frankfurt a.M. 1967.
- Gespensterkunde. Bitter, Recklinghausen 1969.
- Die besten Limericks. Bechtle, Esslingen 1973. ISBN 3-7628-0170-3.
- Wer einmal in den Fettnapf tritt... Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1973. ISBN 3-423-00955-1.
- Hösslich bis heiter. Fischer-Taschenbuch-Verlag. Frankfurt am Main 1979. ISBN 3-596-22440-3.
- Kanal voll. Fischer-Taschenbuch-Verlag. Frankfurt am Main 1980. ISBN 3-596-22486-1.
- Hössliche Weihnacht. Satiren, Sprüche, Limericks. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 1996. ISBN 3-404-12592-4.
- Ein Imi in Köln. Satiren, Sprüche, Limericks. Greven-Verlag, Köln 2004. ISBN 3-7743-0352-5.
- Man muss den grauen Alltagshimmel kennen, Kölner Sonette. Greven-Verlag, Köln 2006. ISBN 3-7743-0381-9.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Im Jahre 2000 erhielt er den Rheinischen Literaturpreis Siegburg.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Dieter Höss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höss, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Textautor, Maler und Graphiker |
GEBURTSDATUM | 1935 |
GEBURTSORT | Immenstadt, Allgäu |
Kategorien: Mann | Deutscher | Autor | Maler | Grafiker | Geboren 1935